Kugelrund geht es am Freitag in Gotha
Kugelrund geht es am Freitag, 10. Juni, auf Schloss Friedenstein zu. Denn dann geben sich bereits zum achten Mal die besten deutschen Kugelstoßerinnen und Kugelstoßer beim Gothaer Schloss-Meeting die Ehre. Das Motto lautet "Hier stößt die Elite!" und der Start ist demnach eine Frage der Ehre.
Andy Dittmar ist in Gotha Lokalmatador (Foto: Gantenberg)
Der bei Sportlern wie Zuschauern gleichermaßen beliebte Spezial-Wettkampf wird erneut im Rahmen eines Abendsportfestes ausgetragen (Beginn: 17.30 Uhr) und besitzt einen hochkarätigen Status. Das Schloss-Meeting ist offizieller Testwettkampf für die Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August).Im Blickpunkt des Interesses dürfte auch in diesem Jahr der Männer-Wettbewerb stehen. Hier geht schließlich Lokalmatador und Meeting-Initiator Andy Dittmar vom gastgebenden LV Gothaer Land (LG Ohra Hörselgas) an den Start. Der amtierende deutsche Hallenmeister kam zuletzt immer besser in Form. In Gotha will Andy Dittmar denn auch erstmals die WM-Norm (20,50 m) packen.
Zwei 21-Meter-Stoßer
Bereits zweimal übertroffen hat Ralf Bartels die Norm. Der Star vom SC Neubrandenburg beförderte die 7,25 Kilogramm schwere Eisenkugel unlängst auf eine neue persönliche Bestleistung (21,36 m). Das stimmt die Organisatoren des Schloss-Meetings optimistisch, denn somit stehen die Chancen sehr gut, dass bei der achten Auflage erstmals die 21-Meter-Marke übertroffen wird. Zumal mit dem Holländer Rutger Smith ein weiterer 21-Meter-Stoßer in Gotha nach Höchstleistungen strebt.
Spannung verspricht auch der Frauen-Wettbewerb. Zwar sagte die Neubrandenburgerin Astrid Kumbernuss ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen ab. Doch unabhängig davon kommt es zum Aufeinandertreffen der "jungen Wilden" um die Stuttgarterin Petra Lammert mit der Olympia-Zweiten Nadine Kleinert (SC Magdeburg), die beim Gothaer Meeting bereits mehrfach triumphieren konnte und seit nunmehr sechs Jahren Inhaberin des Meeting-Rekords ist (19,85 m).
Jedermann-Wettkampf
Lockerer und krönender Abschluss der achten Auflage des Gothaer Schloss-Meetings soll der Jedermann-Wettkampf werden, der erstmals wieder auf dem Programm steht und bereits im Vorfeld eine gute Resonanz erfahren hat. Kein Wunder: Schließlich wurden lukrative Preise ausgelobt!
Teilnehmerfeld – Frauen
Nadine Kleinert (Verein: SC Magdeburg/Bestleistung: 19,85 Meter)
Petra Lammert (VfB Stuttgart/18,99 Meter)
Kristin Marten (LV 90 Thum/17,92 Meter)
Nadine Beckel (ASC Düsseldorf/18,55 Meter)
Lieja Tunks-Koeman (Niederlande/18,94 Meter)
Christina Schwanitz (Neckarsulm/18,84 Meter)
Eine Starterin wird noch nominiert durch den Bundestrainer!
Teilnehmerfeld – Männer
Ralf Bartels (SC Neubrandenburg/Bestleistung: 21,36 Meter)
Detlef Bock (VfL Wolfsburg/20,47 Meter)
Peter Sack (LAZ Leipzig/20,32 Meter)
René Sack (LAZ Leipzig/19,84 Meter)
Gunnar Pfingsten (Bayer Leverkusen/20,08 Meter)
Rutger Smith (Niederlande/21,00 Meter)
Andy Dittmar (LV Gothaer Land/20,34 Meter)
Philipp Barth (Wattenscheid/18,74 Meter)