Franka Dietzsch zur Revanche in Berlin
Mit drei neuen Verpflichtungen im Diskuswurf der Frauen, die das DKB-ISTAF in Berlin bekannt gegeben hat, wird das größte deutsche Leichtathletik-Meeting am 3. September im Olympiastadion Berlin einen weiteren spannenden Wettkampf bieten, bei dem sich alles um Revanchen und Duelle in Europas Leichtathletik-Elite drehen wird.
Franka Dietzsch wirft in Berlin (Foto: Chai)
Das DKB-ISTAF hat die ersten vier Athletinnen im Diskuswurf der Europameisterschaften in Göteborg (Schweden) für die Finalstation der IAAF Golden League verpflichtet. Das EM-Finale um die Krone der Titelkämpfe im Diskuswurf der Frauen hatte am Donnerstag in Göteborg stattgefunden. Die amtierende Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) belegte trotz hinter dem der Russin Darya Pishchalnikova (65.55m) mit 64,35 Metern am Ende den zweiten Platz. Die weiteren Plätze gingen an Nicoleta Grasu aus Rumänien und Kateryna Karsak aus der Ukraine. Diese vier Topathletinnen werden nun im Olympiastadion Berlin erneut aufeinander treffen.
Spannender Wettkampf erwartet
"Wir hatten Franka Dietzsch ja bereits seit ihrer Verpflichtung für das DKB-ISTAF Anfang August für die EM die Daumen gedrückt", sagte ISTAF-Chef Gerhard Janetzky in Göteborg, "schließlich gewann sie Silber, worüber wir uns sehr gefreut haben. Die Spannung steigt aber: Wir werden jetzt in drei Wochen beim DKB-ISTAF Franka Dietzsch die Möglichkeit geben, den Konkurrentinnen noch einmal ihr ganzes Können zu zeigen. Deshalb glaube ich, dass der Diskuswurf in diesem Jahr einer der spannendsten Wettkämpfe unseres Meetings werden dürfte."
Beim DKB-ISTAF werden Topathleten aus aller Welt um den berühmten, mit einer Million US-Dollar gefüllten Jackpot der IAAF Golden League, der Premiumklasse der internationalen Leichtathletik, kämpfen. Dazu gehören sechs Meetings (Oslo, Paris, Rom, Zürich, Brüssel und Berlin). Der Jackpot wird in diesem Jahr wieder in der Finalstation der Serie, dem DKB-ISTAF Berlin, vergeben.
Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet man im Internet unter www.istaf.de. Tickets kann man auch bei der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder www.gegenbauerticketservice.de bestellen.
Mehr:
Microsite zum DKB-ISTAF mit allen Infos...