Kugelstoßer weisen Biberach den Weg
Welt- und Europameister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) startet am Dienstagabend (10. Juli; 19 Uhr) beim Kugelstoßmeeting auf dem Biberacher Marktplatz. In der letzten Woche hatte der 21-Jährige seinen Start beim Diamond League-Meeting in Paris (Frankreich) wegen vorausgegangener Knieprobleme noch abgesagt. Biberach ist vor Schönebeck (26. Juli) der letzte Test vor den Olympischen Spielen in London (Großbritannien).
„Biberach ist nicht tot“, sagt Hans-Peter Beer, nachdem das Stadionmeeting „Weltklasse in Biberach“, das vier Jahre lang Olympiasieger und Weltmeister nach Oberschwaben gelockt hatte, zusammen mit Kassel und Cuxhaven wegen massiven Problemen des Veranstalters aus dem Terminkalender verschwunden ist.Für 2013 schmiedet man an der Riss ganz große Pläne. „Wir wollen gegenüber 2008 noch eine Schippe drauflegen“, sagt Hans-Peter Beer. Er hat ein Vollmeeting mit internationalem Anspruch im Kopf.
Sozusagen als Anschubhilfe und als Wegweiser findet am Dienstag (ab 19 Uhr) ein hochkarätig besetztes Kugelstoß-Meeting statt. Drei Tage vor dem Biberacher Schützenfest fliegen 7,25 Kilogramm-Kugeln durch eine eigens in der Innenstadt installierte Arena.
Noch 24 Tage bis London
„Wir rechnen mit 2.000 Zuschauern“, hat Hans-Peter Beer hohe Erwartungen. Publikumsmagnete sind der Weltmeister und frischgebackene Europameister David Storl sowie Hallen-Europameister Ralf Bartels exakt 24 Tage vor dem Olympischern Finale in London am 3. August.
David Storl, der in der letzten Woche seinen Start beim Diamond League-Meeting in Paris wegen Knieproblemen abgesagt hatte, ist laut Aussagen seines Trainers Sven Lang wieder fit. „David hat im Training mit der 8er-Kugel erstmals über 20 Meter gestoßen“, sagt Sven Lang, „das deutet auf eine neue Bestleistung hin.“
Ralf Bartels über Biberach nach London
Zum ganz großen Wurf, der 22 Meter-Marke, fehlen dem 21-Jährigen noch 22 Zentimeter. Ein ungültiger Stoß bei der EM in Helsinki (Finnland) war auf 21,84 Meter nachgemessen worden.
Für Ralf Bartels, gewissermaßen ein „sportlicher Ziehvater“ von David Storl, ist mit einer Ausnahmegenehmigung der Traum von der dritten Olympiateilnahme doch noch wahr geworden. Im Anschluss an eine Knieoperation hat Ralf Bartels auf die EM verzichtet.
Mit massiver Holzkonstruktion
In Biberach hat der Ausrichter auf dem Pflaster des Marktplatzes noch einmal nachjustiert. Weil im Vorjahr einige Kugeln unter den Spanplatten, die auf das Pflaster des Biberacher Marktplatzes aufgelegt waren, verschwanden, hat man jetzt den Holzaufbau noch einmal verstärkt.
Am Start ist die komplette deutsche Kugelstoßelite, darunter auch EM-Teilnehmer Marco Schmidt (VfL Sindelfingen) und Candy Bauer (LV 90 Thum). Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem Junioren-Wettkampf.