Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ashia Hansen - wieder mal im Pech (Foto: Nordpol)
Ashia Hansen muss unter's MesserDie Hallen-Weltmeisterin Ashia Hansen muss sich im April einer Fersenoperation unterziehen. Dabei wird ein Stück Knochen entfernt. Bereits in der Indoorsaison hatte die britische Dreispringerin, die dem Eingriff optimistisch entgegenblickt, über erhebliche Beschwerden geklagt.
Frankie Fredericks ist Vater
Am Dienstagmorgen wurde der Sprintroutinier Frankie Fredericks, Schwager des deutschen 800-Meter-Läufers Nico Motchebon, Vater einer Tochter. Der schnelle Mann aus Namibia durfte sich über die Geburt der 3,8 Kilogramm schweren "Jamaica Soraya" (kleine Prinzessin), die seine Frau Jessica zur Welt brachte, freuen. Nun soll er sich aber wieder dem Job zuwenden. Gemeldet ist er am Freitag beim Meeting in Pretoria (Südafrika) und am Samstag in Windhoek (Namibia).
Australische Meisterschaften haben begonnen
Die australischen Meisterschaften haben in Brisbane ihre ersten Startschüsse erlebt. Mühelos überstanden Cathy Freeman, 54,07 Sekunden über 400 Meter, und Jana Pittman, 57,59 Sekunden über 400 Meter Hürden, ihre Vorläufe. Auch die 100-Meter-Sprinter Matt Shirvington und Patrick Johnson gaben sich in jeweils 10,26 Sekunden keine Blöße.
Marion Jones nicht bei den Mt. SAC Relays
Marion Jones wird in diesem Monat wohl nicht wie zunächst geplant bei den Mt. San Antonio College Relays in Walnut (USA) antreten. Die Weltmeisterin sei nach den Turbulenzen um ihre Trainersituation noch nicht bereit für die Freiluftsaison, verlautete aus den Staaten.
Kirsten Klose holt Titel
Kirsten Klose, Olympia-Dritte im Hammerwerfen, holte für den TuS Eintracht Minden bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen einen Titel. Sie erzielte mit dem 5-Kilogramm-Stein eine Weite von 11,60 Metern. Ihr Gatte und Disziplinkollege Holger Klose wurde dagegen bei den Männern "nur" Vierter.
Walfried Heinz verabschiedet
Nach 25jähriger Amtszeit kandidierte Walfried Heinz (65) beim Verbandstag des Landesverbandes Rheinland in Konz nicht mehr für den Posten des LVR-Präsidenten. Zu seinem Nachfolger wurde Peter Labonte, der Oberbürgermeister von Lahnstein, gewählt. Zu den Höhepunkten im Verbandsgebiet unter der "Ära Walfried Heinz" zählten das Koblenzer Abendsportfest mit Fredy Schäfer und der Nürburgringlauf mit Gerhard Paech. An die Stelle der beiden Großveranstaltungen traten zahlreiche Volks- und Straßenläufe mit dem Trierer Silvesterlauf an der Spitze. Die Vereine des 42.500 Mitglieder starken Verbandes betreiben eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit, konnten jedoch die Abwanderung von Spitzenkönnern zu den finanziell besser ausgestatteten Großvereinen anderer Verbände zum Leidwesen von Walfried Heinz, der dem Landesverband als Ehrenpräsident erhalten bleibt, nicht verhindern. (g.s.)
Marathonveranstalter in Washington verklagt
Der Ausrichter des Washington D.C. Marathon, der wegen der unsicheren politischen Lage im März abgesagt wurde, sieht sich einer Klage gegenüber. Hintergrund ist, dass man sich weigerte, die Meldegebühr zurückzuzahlen. Stattdessen will man diese im nächsten Jahr verrechnen.
Deena Drossin hofft auf US-Rekord
Die US-Läuferin Deena Drossin traut sich zu, den Landesrekord im Marathon zu brechen. Dieser wird von Joan Samuelson gehalten und liegt bei 2:21:21 Stunden. Die Gelegenheit dazu hat sie bereits am 13. April in London. Am vergangenen Wochenende überzeugte die 30-jährige als Zweite bei der Cross-WM in Lausanne.
Interessante Namen für Dakar angekündigt
Für das morgige Meeting in Dakar (Senegal) sind einige interessante Meldungen zu verzeichnen. So wollen dort unter anderem Weitspringer James Beckford (Jamaika), 800-Meter-Europameisterin Jolanda Ceplak (Slowenien) und auch die zuletzt pausierende 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Nezha Bidouane (Marokko) in Erscheinung treten. Amy Mbacke Thiam ist über 400 Meter als Lokalmatadorin angekündigt. Am Wochenende trifft sich in Dakar auch das Council des Weltverbandes IAAF.
Manuel Martinez hofft auf WM-Medaille
Nach seinem Husarenstück bei der Hallen-WM in Birmingham gibt sich der spanische Kugelstoßer Manuel Martinez nun im Hinblick auf den Sommer relativ (un)bescheiden. Er erklärt sein Ziel für die Freiluft-WM in Paris folgendermaßen: "Ich will in meiner Bestform sein und 21 Meter stoßen. Das reicht hoffentlich dann für eine Medaille."
Olympisches Feuer in Mönchengladbach
Zehn Tage vor der endgültigen Entscheidung durch das Nationale Olympische Komitee (NOK), wo in Deutschland die Olympischen Spiele ausgetragen werden, ist der Startschuss für Olympia 2012 in Mönchengladbach schon gefallen. Mönchengladbach zeigte sich am Olympia-Tag unter dem Motto "Vor Freude auf Olympia" von Düsseldorf Rhein-Ruhr am Mittwoch bereit für die Olympischen Spiele 2012. Über 700 Schülerinnen und Schüler von dreizehn Mönchengladbacher Grundschulen beteiligten sich an der Eröffnungsfeier unter dem Motto "So bunt wie die Welt" mit einer farbenfrohen "Mini-Olympiade" im Grenzlandstadion. Als Ehrengäste konnten Olympia-Botschafter Michael Hilgers und die ehemalige Olympia-Spitzensportlerin Heide Ecker-Rosendahl in ihrer Eigenschaft als Präsidentin des Bewerbungskomitees Düsseldorf Rhein/Ruhr begrüßt werden.
*** EM-Buch wieder da!!! Im vergangenen Herbst überall im Handel ausverkauft, jetzt wieder aus einem kleinen Restposten lieferbar! ***
Erleben Sie die unvergessene Europameisterschaft in München noch einmal mit tollen Bildern, packenden Emotionen, informativen Texten und einem umfangreichen Statistikteil. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan! Gleich bestellen...