Kult um Ingo - Kids fordern eine Zugabe
Ingo Schultz und Katchi Habel sind bereits ein eingespieltes Duo. Vor zwei Jahren begeisterten sie gemeinsam bei "Leichtathletik in Aktion" in Iserlohn, jetzt waren 460 Kinder aus den Kamener Schulen an der Reihe. "Spontan, initiativ und mit Dynamik", fasste DLV-Projektleiter David Deister gleich zu Beginn das gemeinsame Aufwärmen, das in "Zugabe, Zugabe"-Sprechchören endete, begeistert zusammen.
Ingo Schultz war Stargast in Kamen (Foto: Wilking)
Aber nicht nur an diesen Beiden hingen die Blicke der Kleinen. Die weiteren adidas-Top-Athleten Nadine Hentschke, die an den Hindernissen ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellte, Maren Schott, Kathrin van Bühren, Sebastian Nowak, Philipp Barth und Stephan Steding zogen sie bei einer tollen Stimmung auf beiden Seiten, also bei den Aktiven und den Kindern, genauso in ihren Bann. Eingestimmt hatte die Athleten am Morgen ein gemeinsames Pressefrühstück, bei dem mal locker über "Leichtathletik in Aktion" und andere interessante Themen geplaudert werden konnte.
Die Veranstaltung in Kamen, die zum 150-jährigen Vereinsjubiläum des VfL vom Organisationsteam um Bärbel und Peter Westermann auf die Beine gestellt wurde, war die dritte von sechs Tourstationen.
Beachtliche Medienresonanz
Damit "pfiff" David Deister mit dem Ende zur Halbzeitpause, in der er nun feststellt: "In der ersten Hälfte unserer Tour 2004 ist der Sinn, die Kinder zur Leichtathletik zu animieren, vollauf geglückt. Der Schlüssel hin zur Leichtathletik liegt im Sportunterricht. Wir wollen Ideen zum Nachahmen liefern und Reize setzen."
Er stellte auch ein reges Medieninteresse an dem Projekt, das von vielen Aushängeschildern der deutschen Leichtathletik unterstützt wird, fest: "Wir hatten zuletzt mit zwei Fernsehsendern, vier Radiostationen, verschiedenen Print- und Internetmedien ein gleichbleibend starkes Interesse von Seiten der Journalisten für diese Plattform der Leichtathletik."
Damit geht "Leichtathletik in Aktion" mit frischem Rückenwind in die zweite Halbzeit, die in Greifswald (11.6.), Regensburg (16.6.) und Jena (24.6.) gespielt wird.