Kulturprogramm für WM steht
Das WM-Organisationskomitee (BOC) hat am Freitag das Kulturprogramm der 12. IAAF Leichtathletik-WM vorgestellt. Vom 15. bis 23. August 2009 werden in der deutschen Hauptstadt nicht nur die besten Leichtathleten der Welt gegeneinander antreten, den Berlinern und Berlin-Besuchern wird auch ein besonderes kulturelles Rahmenprogramm geboten.
Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin und Präsident des WM-Organisationskomitees, präsentierte in der Akademie der Künste am Brandenburger Tor die wichtigsten Komponenten des Kulturprogramms. Das Bundesministerium des Innern unterstützt das WM-Kulturprogramm mit zwei Millionen Euro.Insgesamt wird das Kulturprogramm aus drei Komponenten bestehen: einer Open-Air-Fotoausstellung auf dem Berliner Prachtboulevard "Unter den Linden" und dem Pariser Platz, der Auftaktveranstaltung rund um das Brandenburger Tor sowie dem KulturStadion auf dem Pariser Platz. Klaus Wowereit machte deutlich: "Sport und Kultur spiegeln die Vielfalt der deutschen Hauptstadt wider. Vom 15. bis 23. August bekommen wir nicht nur hervorragende Leichtathletik-Wettkämpfe, sondern auch ein vielfältiges Kulturprogramm rund um das Brandenburger Tor geboten. Berlin - das ist während der Leichtathletik-WM ganz einfach 'the place to be'."
Im Rahmen des Kulturprogramms präsentiert das WM-Organisationskomitee BOC gemeinsam mit der Kulturprojekte Berlin GmbH eine Auswahl der besten Aufnahmen aus 125 Jahren Leichtathletik-Fotografie in einer Open-Air-Ausstellung. Bereits drei Wochen vor den Weltmeisterschaften können die Berliner und ihre Gäste ab dem 23. Juli auf dem Boulevard "Unter den Linden" die 60 ausgewählten Bilder betrachten.
"Die Ausstellung bietet sowohl einen Querschnitt durch 125 Jahre Geschichte der Leichtathletik anhand einer Musterschau hochwertiger fotografischer Bildkompositionen als auch einen Querschnitt der 125 Jahre Fotografiegeschichte am Beispiel einer Kollektion von Meisterwerken der Leichtathletik-Fotografie", sagte Thomas Friedrich, Kurator der Kulturprojekte Berlin GmbH.
Kulturstadion als Kernstück
Kernstück des Kulturprogramms wird das KulturStadion auf dem Pariser Platz darstellen. In diesem temporären Pendant des Berliner Olympiastadions - ebenso mit blauer Laufbahn - werden während der Leichtathletik-WM die nationalen und internationalen Gäste der WM gemeinsam die unterschiedlichsten kulturellen Ereignisse feiern und erleben.
Unter dem Motto "Körper - Kunst der Bewegung" wird das neuntägige Programm des KulturStadions den sportlichen "Spirit" der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in ein anspruchsvolles Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm übersetzen.
In diesem Sinne wird die vielschichtige kulturelle Vielfalt der Gastgeberstadt Berlin als Bezugspunkt genutzt. Die abwechslungsreichen Programminhalte werden mit Berliner Kulturinstitutionen sowie in Kooperation mit den Botschaften der teilnehmenden Nationen, dem Leichtathletik-Weltverband IAAF und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) entwickelt.
"Das KulturStadion ist eine internationale Begegnungsstätte, in der Kultur und Sport
aufeinander treffen. Neben dem Olympiastadion als Sportstätte schaffen wir hier in der Berliner Innenstadt einen einladenden Ort zum Verweilen, in dem für Jung und Alt und auch die ganze Familie jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm geboten wird - und das für alle kostenlos", erläuterte Eric Engelbracht, Geschäftsführer der interzentral GmbH und Projektleiter des KulturStadion.
Alle Informationen zum Kulturprogramm rund um die 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009TM finden Sie im Internet unter www.berlin2009.org/kultur.