leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Indoor Meeting 2021 Karlsruhe
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Kurioses aus der leichtathletik.de-Mailbox
01.04.2004

Kurioses aus der leichtathletik.de-Mailbox

Christian Fuchs

Der 1. April ist normalerweise ein Tag von Unwahrheiten und bösen Scherzen. Wir haben dieses Datum aber nun wieder zum Anlass genommen, um in der leichtathletik.de-Mailbox zu graben und ein paar kurios angehauchte Nachrichten, die uns in den letzten Monaten erreicht haben, ans Tageslicht zu fördern. Viel Spaß!

Tim Lobingers Monaco-Auftritt spülte auch Feedback in die Post von leichtathletik.de (Foto: Chai)
Die Reaktion
Eine erste Reaktion auf das Kuriose vom 1. April 2003 ließ nicht lange auf sich warten.
für die person die den sommerbiathlon in wesel sucht: ausrichter war der verein: Sportschützen St Antonius ginderich
Hier wird Ihnen geholfen. Später meldete sich sogar noch der Veranstalter bei uns. Respekt! Also, für alle, die's interessiert. Auf nach Ginderich!

Für's Dorf zu gut
Dass es in Deutschland noch Leichtathletik-Talente gibt, bewies diese Nachricht:
Ich laufe ohne Verein und ohne prof. Training ca. 10.30 auf 100m. Hier im Ort habe ich versucht im TSV unterzukommen, worauf man mir sagte für dieses Dorf sei ich zu gut.
Wir haben diese Info entsprechend weitergeleitet und hoffen, bald wieder von ihm zu hören. Dann auf der Bahn bei einer großen Meisterschaft.

Danke shone
Kaum für das Forum registriert, schon auf den Geschmack gekommen:
Danke shone, zie kunten mich mal helfen, der FORUM den sie haben kunte sie dort als webmaster das IP adres fom der schrijber shen der dort etwas schrijbt was man nicht gerne siet. Ich bin fompe Belgien und mijn oldteste shon der macht ouch website's und erh mochte gerne eine FORUM aufstarten who man kan shen fom whem das komt und das kan alleine der webmaster als zie verstehen was ich schreibe. Noch einschone grubb aus Belgien
Schönen Gruß zurück!

Der Quarktipp
Deutsche Leichtathletik-Trainer, Freund und Helfer in allen Lebenslagen:
Hallo! die nachricht mag wohl etwas eigenartig anmuten, aber ich mochte mich fuer den "quarktip" einer der trainer, die auf teneriffa waren, bedanken... meine entzuendung im Knoechel ist nun endlich weg!!! Ansonsten alles gute, ich hoffe, dass das wetter bei euch wenigstens halbsogut ist wie hier...!!
Wir hoffen, der angesprochene Trainer liest das hier. Und die Hoffnung auf gutes Wetter geben wir auch nach eigenartig anmutenden Nachrichten grundsätzlich nie auf!

Die nächste Reaktion
Auch zwei Monate nach dem 1. April 2003 stolperten die User noch über unser Kurioses aus der Mailbox:
Zu dem Punkt "Noch immer, Monate sind inzwischen vergangen..." kann ich euch mitteilen, dass in Gaildorf tatsächlich eine Leichtathletik Sportplatz mit 400m-Rundbahn gebaut worden ist. In den nächsten 4 Wochen wird sie eingeweiht!
Das ist doch mal richtig klasse! Ganz ernst, finden wir super und nicht mehr kurios.

Gesunde Ernährung!
Auch wie wichtig doch die Ernährung im Sportlerleben sein kann, hat dieser User blitzschnell erfasst und er schritt zur Tat:
Da ich auch Leichtathletik treibe und ich mich meist von Pizza, Dönner und sonstigem Ernähre, wollte ich mal fragen ob ihr mir mal einen Ernährungsplan zusammen stellt.
Pizza und Dönner bei Blitz und Donner! Nein, Spaß beiseite...

Julia, wir bauen auf Dich!
Dieser jungen Dame haben wir wirklich versucht nach bestem Wissen und Gewissen weiterzuhelfen:
Hallo ich bins wieder Julia (und bin 14 Jahre)! Wollte nur fragen wie man sich an Sportveranstaltungen anmelden kann (in Bereich Leichtathletik)? Würde gerne mal meine Leistungen in Leichtathletik jeden beweisen.Vorallem im Weitsprung da hab ich ne Sprungweite von 4,53. Bei mir im Computer funktioniert es irgendwie nicht! P.S:Aber wenn es geht suchen Sie bitte eine Veranstaltung in der nähe von Kusel. Tschuldigung das ich Sie nerve, aber ich weiß halt nicht weiter. Dank Danke Danke
Bitte, Julia! Wenn's geht, wirst Du Olympiasiegerin, ja? Tu uns den Gefallen.

Nadia Comaneci
Wie sehr sich Leichtathletik und Turnen in Augen mancher doch ähnlich sind...
meine Bekannte ist begeisterte Turnerin, und auch im Verein organisiert. Sie schwärmt von Nadia Comaneci, eine rumänische Turnerin. Sie hatte auch von dieser Turnerin einen Videofilm (Spielfilm ?). Nur, ist dieser leider vor einiger Zeit abhanden gekommen. (...)

An die Frau im Fernsehen
Dass Autogramme hoch im Kurs stehen, ist allgemein bekannt. Doch manchmal würde es weiterhelfen, wenn man sich festlegen könnte, von wem, welcher Frau im Fernsehen, man doch ein Autogramm möchte.
Sehr geehrte Frau, Ich habe schon oft im Fernsehn gesehen. Ihr Erfolge bewundere ich sehr. Darum würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir 3 handsignierte Autogramme zuschicken könnten. (...)
Oder war doch Carolin Reiber gemeint?

Okay, wir schicken die Kanadier mal vorbei...
Das ließ uns bei der WM in Paris zur Abwechslung mal wirklich schmunzeln:
Ich wollte mal fragen,ob ihr irgendwie mal die Nationalmannschaft von Kanada für Paris mir schicken könnt??
Die E-Mail-Adresse der Anfrage begann übrigens mit "Schmusy-Tinchen". Was da wohl geplant war? Gut geschmust, Canuck?

Der Fall Lobinger
Gleich mehrere Mails erreichten uns nach dem "Fall Lobinger" von Monaco. Hier das Beste:
Sollte sich eine Sammelaktion für die "Strafaktion" gegen Tim Lobinger ergeben, erkläre ich mich gerne bereit, meinen Obulus zu entrichten. Dieser Hintern ist mehr als 5000 Dollar wert, ein Blick darauf, entschädigte mich für so manche andere Widrigkeit in den Medien. Danke für diesen aussergewöhnlichen Anblick eines Ihrer Mitglieder.
Die Nachricht kam übrigens von einer Frau...

Auf Partnersuche...
Dass es attraktive Leichtathletinnen gibt, wussten wir doch schon immer!
hallo n*** ich wohne in dusseldor schon 4 monate in deutschlan suche ein gute freundin ich bin auch 1977 geboren mein handy number:*** wo wohnst du?danke schon tag&dienst
Tja, wo wohnst Du nur? Wir wussten es nicht, deshalb konnten wir die Handynummer auch nicht weitergeben. Aber schönen Tag und Dienst auch!

Fußballerprobleme
Ablösesummen spielen im Kreisligenfußball immer noch eine große Rolle:
mein name ist Radek.spiele fußball.würde gerne zur winterpause wechseln.habe einen amateurvertrag und der verein zu dem ich wechseln möchte kann mir keinen geben weil das ein kreisligaverein ist.kann ich aus dem einjahresvertrag raus zur winterpause und wenn ja wie teuer wär ich?
Das wüssten wir auch gerne!

Die Anmeldung für den Silvesterlauf
So kann man's auch versuchen:
anmeldung silvesterlauf sarrebrucken danke schoen
Leider recht formlos und noch dazu bei der absolut falschen adresse.

Oder so?
Worum geht's hier?
Bitte teilen Sie mir den Startort und die Startzeit mit
Am besten schon mal loslaufen und unterwegs fragen...

Caro & Bine
... teilten uns folgendes mit:
Hiiii,warum steht CHRISTOPH HOGE hier nich drinne hääää??? Also so nen süüüüßßer muss auf der Seite sein, sonst taugt sie nix!!!!!
Sorry, wir arbeiten daran. Christoph, der Süße, muss aber auch sein Scherflein dazu beitragen!

Noch ein Fußballer?
Die Marokkaner...
ich bin ein Manager von ein Spieler ,der noch in Marokko spielt er will gern für ein Manschaft hier in Deutscland spielt könnten sie mir raten wie und für wenn könnte er spielen
Bayern München?

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Was für ein Wort, was für ein Thema!
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie in der Anlage eine aktuelle Presseerklärung zur Gewässerschadenhaftpflichtversicherung. Durch vermehrte Anfragen von besorgten Heizöltankbesitzern sind wir der Ansicht diese durch einen gezielten Bericht darauf hinzuweisen, dass aufgrund dieses enormen Risikos, gilt von Seiten des Gesetzgebers die sogennante Gefährdungshaftung nach § 22 Wasserhaushaltsgesetzes WHG) welches besagt , das der Inhaber eines Öltanks oder einer sonstigen Anlage mit gewässerschädlichen Stoffen auch ohne eigenes Verschulden und der Höhe nach unbegrenzt haftet.
Wir bitten um Nachsicht, dass wir dies nicht auf leichtathletik.de berücksichtigt haben.

Last but not least...
möchten wir Ihnen diesen Schriftverkehr, den uns Christine S. aus L. zukommen ließ, nicht vorenthalten (man beachte vor allem die Antwort):

Der Ausgangspunkt:
Liebes Freiburg-Marathon-Team!
Es ist schön, dass Freiburg im olympischen 2004 seinen ersten Marathon ausrichten wird!
Ich selbst bin bereits 6 Marathons gelaufen (Bestzeit 3:55 Std., Halbmarathon 1:47 Std.) und war gerade erst am 2. November 03 beim olympischen Test-Marathon in Athen. Obwohl die ganze Welt Jahr für Jahr zahlreiche Marathons ausrichtet und organisiert, hat man gelegentlich den Eindruck, als könnten die Organisatoren mancher Marathons auf keine Erfahrungswerte anderer Veranstaltungen zurückblicken: so gab es in Athen z. B. nur 15 Klohäuschen für fast 3000 Starter.
Auch in Freiburg scheint man bei der Organisation der Zielschluss-Zeiten keinen Blick auf andere Marathon-Großveranstaltungen in anderen Städten geworfen zu haben. Die sehr knapp kalkulierten Zielschluss-Zeiten mit 2:30 Std. für den Halbmarathon und 5:30 Std. für den Marathon erwecken den Eindruck, als wolle die Stadt Freiburg von Anfang an einer hohen Teilnehmerzahl entgegenwirken und die Veranstaltung zu einem Event zu machen, das Neumotivierte ohne Wettkampferfahrung oder Laufeinsteiger von vornherein abschreckt!
Meine Schwester wohnt in Freiburg in einer WG. Die Mitbewohnerinnen kamen auf die Idee, jetzt - "wo es quasi vor der Haustür einen Marathon gibt" - zusammen am Halbmarathon teilzunehmen. Für alle wäre es der erste Wettkampf über die Halbmarathon-Distanz gewesen. Als sie nun aber die Zielschluss-Zeiten lasen, haben sie diese Idee leider sofort wieder verworfen. Zu Recht empfinden sie es als frustrierend, sich über 21,1km zu quälen, um dann im (geschlossenen) Ziel unter Umständen zu hören zu bekommen, dass sie leider zu spät gefinisht hätten. Sie sind mit Sicherheit nicht die einzigen, die so denken! Gerade für Neulinge über diese beiden Distanzen darf nicht der Kampf gegen die Uhr das Entscheidende sein, da ja allein die Bewältigung der Strecke hier bereits eine Herausforderung darstellt.
Schade, dass Freiburg gleich zu Beginn die Chance im Keim erstickt, einen "großen" Marathon mit großem und breit gefächertem Teilnehmerfeld ins Leben zu rufen. Die Laufszene boomt - nicht nur durch ambitionierte, wettkampferfahrene Laufroutiniers, sondern vor allem durch die vielen Freizeit- und Hobbyläufer.
Leider wird in Freiburg dieser Zielgruppe von vornherein jede Motivation genommen, sich auch mal an einem Halbmarathon oder gar Marathon zu versuchen. (...)

Die Antwort aus dem Breisgau – Urteilen Sie selbst!
(...) herzlichen Dank für Ihr feetback zum 1. Freiburg Marathon.
Kurz zur Unterstützung der Kollegen in Athen. 15 Klohäuserl sind sicherlich zu wenig, man bräuchte mindestens 3001 WCs für 3000 Läufer, denn am Start müssen alle gleichzeitg, und die Helfer vor lauter Nervosität auch noch.
Daher bitt ich dies den Athenern nachzusehen, vielliecht haben die ja für ein Feld von ca. 150 Läufern wie im Ernstfall im Sommer geprobt.
Doch zurück nach Freiburg. Wir haben heute ca. 3000 gemeldete Teilnehmer, sind sehr glücklich darüber und wenn man das hochrechnet werden wir am 28.03.04 über 5000 Starter in beiden Disziplinen haben. Jeder, der sich im Marathon auskennt, weiß, daß Freiburg damit bei der Premiere sofort unter den Top 15 in Deutschland sein wird. Nicht soooo schlecht wie ich finde.
Zu den Zielschlußzeiten: Der Übergang vom Laufen ins Gehen fängt bei 7:30 Minuten pro Kilometer. Das heißt: Ein flotter Wanderer wird den HM und den MA in 5:30 Std bzw. 2:30 Std. schaffen. Wir organisieren eine Laufveranstaltung und keinen Wandertag, ganz extrem ausgedrückt. Wir haben auch keinen Walking Wettbewerb im Programm.
Wenn Ihre Schwester beim Halbmarathon mitläuft, und mit Kulanzzeit bei 2:40 Std ins Ziel kommt, dann ist das ein Schnitt knapp unter 8 Minuten.
Ich denke dieses Limit sollte eher Motivation sein auf diesen 7:50-er Schnitt zu Trainieren.
Als erfahrene Marathonläuferin sind Sie sicher auch nicht daran interessiert, daß Sie bei KM 28 auf der zweiten Runde nicht auf einer Gruppe singender Wanderer treffen, die gerade eine 20 minütige Pause bei einer Erfrischungsstation einlegen.
Ich hab jetzt etwas übertrieben, bin jedoch der Meinung, daß jeder/jede, der/die sich gewissenhaft vorbereitet eine 2:30 oder eine 2:40 laufen kann.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß im Training. (...)

Die Redaktion von leichtathletik.de wünscht Ihnen einen spaßigen 1. April!
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 18.01.2021
      Interview der Woche
      Bo Kanda Lita Baehre: „Ich mache den Sport nicht für…
    • 17.01.2021
      Frankfurter Wintercup
      Fabian Heinle kratzt beim Comeback an den acht Metern
    • 17.01.2021
      Notizen
      Flash-News des Wochenendes
  • Video
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram