LA im Ganztag (IV) - Zukunftsaufgabe
Wenn es im neuen Jahrtausend eine tiefgreifende Veränderung im hessischen Bildungssystem gegeben hat, dann ist es die Einführung der Ganztagsschule sowie die auf zwölf Jahre verkürzte Schulzeit für Gymnasiasten (G8). Bis 2015 soll es an allen rund 2.000 hessischen Schulen ein freiwilliges Ganztagsangebot bis zirka 17 Uhr geben. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkungen auf den organisierten Sport - und damit auch auf die Leichtathletik. Sowohl der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) als auch der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) haben frühzeitig auf diese Entwicklung reagiert.
Der HLV gilt als einer der aktivsten Landesverbände des DLV und ist - zumindest was den Bereich des Schulsports bzw. der Kinderleichtathletik betrifft - bereits jetzt in vielen Dingen federführend. Dennoch sind die bisherigen Aktivitäten, die aufgrund der Ganztagsschul-Entwicklung initiiert wurden, nur ein erster Anfang. In Zukunft gilt es, sich dieser Thematik noch intensiver zu widmen!Entwicklungsziel ist ein Problembewusstsein der Vereine und Vereinsmitarbeiter für die neuen Anforderungen an den Sport und die Notwendigkeit der Beteiligung der Vereine an der Betreuung im Ganztag an den Schulen.
Durch weitere gezielte Informationen und Hilfestellungen sollen die Vereinsmitarbeiter in die Lage versetzt werden, den Herausforderungen von „Sport im Ganztag“ gerecht zu werden und die Chancen entschlossen zu nutzen. Zielführend könnte beispielsweise eine erweiterte HLV-Homepage zum Thema. „Leichtathletik an/in hessischen Schulen“ sein, mit dessen Konzeption und Umsetzung die AG Schulsport im HLV noch in diesem Jahr beginnen möchte.
Vor der Tatsache, dass außerunterrichtliche Sportangebote (nach-)mittags durchgeführt werden und es dadurch immer schwieriger wird, geeignete Mitarbeiter zu finden, wird ein Schwerpunkt unserer Arbeit die Qualifizierung von Übungsleitern und Lehrern bleiben.
Hier gilt es, bestehende Aus- und Fortbildungen stetig zu verbessern und den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen anzupassen sowie neue Ausbildungsmöglichkeiten (z.B. Mentor „Leichtathletik in der Ganztagsschule“) in die Ausbildungsstruktur des HLV zu integrieren und anzubieten.
Ansprechpartner beim HLV
Schulsport-AG
Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main
Tel. 069 – 6789 212, Fax: 069 - 679708
info@hlv.de
www.hlv.de (siehe Rubrik „Schulsport“)
Kontakt DLV
Tel.: 06151 - 77 08 57
Baerbel.Woeckel@leichathletik.de
www.leichtathletik.de (siehe Rubrik „Interaktiv“ > Young Athletics“ > Schulsport > Ganztagsförderung)
Die im Text erwähnten Veröffentlichungen des DLV zum Thema „Ganztagsförderung“ bzw. „Leichtathletik in der Schule“ können über die Webseite des DLV als gedruckte Broschüren bestellt werden.
Lesen Sie auch:
LA im Ganztag (I) - Engagement der Verbände
LA im Ganztag (II) - DLV-Qualifizierungskonzept
LA im Ganztag (III) - HLV-Ausbildungsmodelle