"LA in Aktion" geht in die Halbzeitpause
"Leichtathletik in Aktion", die eigens für Grundschüler konzipierte sechsteilige Veranstaltungsserie des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zieht nach drei Events Halbzeitbilanz. "Wir haben einen Volltreffer nach dem anderen gelandet. Es steht 3:0", sagte David Deister, DLV-Projektleiter in Darmstadt.
"LA in Aktion" zog auf der ersten Hälfte der Tour die Kinder wieder in ihren Bann (Foto: Kiefner)
"Mit unseren Partnern haben wir mit drei Vormittags-Events mehr als zwölfhundert Dritt- und Viertklässler für unsere Grundlagensportart gewonnen, Lehrkräfte begeistert und den Vereinen in Ulm, Paderborn und Selters Nachwuchsgewinnung ermöglicht.""Nike's Spitzenathleten begeistern zur Zeit nicht nur ihre Fans in den Leichtathletik-Stadien, sondern sorgen auch beim Nachwuchs für leuchtende Augen. Mit großer Hingabe vermitteln Tobias Unger und Co den Kindern Spaß und Freude an der Bewegung. Ein absolutes Highlight in der Kinder- und Jugendförderung des Partners DLV, das wir gerne unterstützen", erklärte Frank Lebert, Head of Athletics der Nike Deutschland GmbH.
Seit dem Start der Kampagne 1998 durchliefen bislang 19.000 Mädchen und Jungen das DLV-Nachwuchsprogramm, zum Abschluss der Tour 2006 wird der 20.000. Teilnehmer erwartet.
Mit Spaß Bewegung vermitteln
Dass Sport wie bei "Leichtathletik in Aktion" "unheimlich viel Spaß machen kann", steht für Jörn Höppner, bei der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) für Marketingstrategie und Kommunikation verantwortlich, außer Frage. Doch "leider bewegen sich viele Kinder im Schulsport und in ihrer Freizeit viel zu wenig. Das liegt zum einen am gestiegenen Fernseh- und PC-Konsum. Zum anderen gelingt es den Lehrern und Vereinsübungsleitern nicht immer, den Spaß an Sport und Bewegung mit anderen zu vermitteln und interessante Alternativen zum Computer zu schaffen. Auch fehlen insbesondere in den Städten geeignete Bewegungsräume. Mit Leichtathletik in Aktion' möchte die DAK dies ändern."
"In Saarbrücken (14.6.), Neubrandenburg (21.6.) und Bad Langensalza (8.7.) gilt es nun auch, im Norden und Osten Deutschlands zu punkten. Unsere Zielrichtung bleibt: Wir wollen Begeisterung entfachen und eine regionale Image-Werbung für die Leichtathletik", unterstreicht David Deister.