"LA in Aktion" überwindet Grenzen
Rund eineinhalb Wochen vor dem Pfingstsportfest stand Rehlingen am Mittwoch bereits ganz im Zeichen der Leichtathletik. Bei der zweiten Station von "Leichtathletik in Aktion" wurden diesmal Grenzen überwunden. Schülerinnen und Schüler aus drei Nationen waren dabei und auch behinderte Kinder wurden integriert.

"LA in Aktion" verbindet über die Grenzen hinaus
"Leichtathletik ist Integration. Der heutige pädagogische Ansatz integriert Kinder aus drei Nationen, integriert Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Begabungen und zugleich Kinder mit Handicaps", erklärte Fred Eberle, der DLV-Präsidiumsbeauftragte für Kinderleichtathletik. Die Aktion in Rehlingen wurde wieder von DLV-Generalausrüster adidas, der Gmünder Ersatzkasse, Kellogg's und natürlich einigen Spitzenathleten wie der EM-Dritten Yvonne Buschbaum unterstützt.
Boris richtig groß!
Christopher Hentz, 11 Jahre alt und vom U.S. Forbach aus Frankreich ins Saarland gekommen, schwärmte ganz besonders für einen deutschen Hünen: "Boris Henry habe ich schon im Stade de France gesehen. Da war er irgendwie winzig und heute richtig groß!"
Auch die neunjährige Luxemburgerin Linda Navalha hatte sich schnell ihre Favoriten ausgekuckt: "Shanta Ghosh und Jerome Crews fand ich am Besten. Jerome, weil er so viel vorgemacht hat und Shanta, weil sie so gerne sprintet. Ich fand aber alles gut. Vor allem die Formel 1', weil man da drunter und drüber muss."
Top-Veranstaltung
In Rehlingen waren insgesamt 470 begeisterte Kinder, davon 100 aus der Grenzregion Frankreich und Luxemburg, dabei. "Rehlingen war eine Top-Veranstaltung", sagte DLV-Projektleiter David Deister, der noch am Vorabend über 40 Helfer für das Event schulte. Er lobte auch die Arbeit der Vor-Ort-Organisatorin Birgit Klein-Weiten.
Der nächste Stopp von "Leichtathletik in Aktion" ist am 26. Mai, dann in Kamen. Angekündigt hat sich dort unter anderem Europameister Ingo Schultz als Star zum Anfassen.
Weitere Stimmen zu "LA in Aktion":
Ludwin Klein
Vereinsvorsitzender des LC asics Rehlingen:
"Diese Veranstaltung für Kinder ist eine würdige Bewerbung für unser kommendes Pfingstsportfest, dem 40. Jubiläum."
Dorit Freisen
stellvertretende Vorsitzende des Bundesausschuss Jugend:
"Ist doch toll: hier gibt's Fun für die Schüler und gleich auch eine Fortbildung für die Lehrer – und das zum Nulltarif."
Werner Klein
DLV-Bundestrainer U 23 – Lauf:
"Heute wurde wieder aufgezeigt, wo die Basis für unsere Sportart ist. So groß die Begeisterung heute hier ist, so habe ich an meiner Station aber auch feststellen müssen, dass fast die Hälfte der Grundschüler keine Rolle vorwärts schafft."
Werner Zimmer
Präsident des Saarländischen Leichtathletik-Bundes:
"Ich habe hier kein Kind gesehen, das nicht gelacht hat. Heute haben wir den Beleg erbracht, wie Schulsport wieder populär werden kann. Ich hoffe, dass die Lehrkräfte die Anregungen mitnehmen oder aber, dass nun die Kinder sagen, wie Sportunterricht aussehen kann."
Monika Schwarz
Jugendwartin des Saarländischen Leichtathletik-Bundes und Schülerwartin im Kreis Saarlouis-Merzig-Wadern:
"Es gibt keine bessere Form, wie man Kindern die Leichtathletik vorstellen kann. Und das kompakt, kurzweilig und sympathisch."
Gerhard Burg
Leichtathletik-Präsident des Departments Moselle, Frankreich:
"Auch in Frankreich haben wir mit "Kid Stadium" ein Projekt, mit dem wir die Kinder zur Leichtathletik animieren wollen. Auch wie hier: den Hauptteil innerhalb von zwei Stunden – komprimiert und kindgerecht."
Daniéle Antony
Vereinstrainerin im Celtic Luxemburg:
"Nach dem heutigen Event werden wir diese tollen Ideen nach Luxemburg importieren."
Impressionen von "LA in Aktion" in Rehlingen
Mehr auch unter www.lcrehlingen.de