"La Ola" für das Karlsruher Walking-Finale
Spannung, Gänsehaut, Freudenjubel, Beifall und Erleichterung! Die DLV-Walking-Tour 2004 sorgte für allerlei Emotionen. Über 2.600 Menschen walkten bei sechs Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet. Eingebunden in die Kampagne "Deutschland bewegt sich" von BARMER, ZDF und Bild am Sonntag zeigte die Tour, dass Bewegung nicht gleich Hochleistungssport sein muss. Und dass ein paar kleine Schritte den Kreislauf ganz schön in Trab bringen können, Glücksgefühle inbegriffen.
Bürgermeister und Schirmherr Harald Denecken griff selbst zu den Stöcken
"Karlsruhe bestätigte erneut, dass sich Walking vom Trend zur festen Größe entwickelt hat", waren sich der Vize-Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Dieter Massin, und der Schirmherr der DLV-Walking-Tour 2004, der frühere Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk, am vergangenen Samstag in Karlsruhe zum Ende der Veranstaltungsserie einig. Über 400 Aktive trotzten den unfreundlichen Temperaturen und walkten zusammen bei den verschiedenen Mitmachangeboten am Karlsruher Schlossplatz. Die 180 Plätze der Nordic-Walking-Schnupperkurse mit Leihstöcken von exel waren komplett belegt. Auf die gemeinsamen Walking-Strecken von 4 und 6,3 Kilometer gingen unter der Schirmherrschaft von Sportbürgermeister Harald Denecken über 300 Walker, Nordic-Walker und interessierte Passanten.
Ganztägiger Walking-Test
Selbst nach dem Start kam noch der eine oder andere Neugierige vom gleichzeitig stattfindenden Stadtfest zum Walking-Event, um mitzumachen. "Ich möchte doch meinen Flammkuchen wieder abtrainieren! Geht das jetzt gar nicht mehr?", lautete etwa eine verdutzte Frage.
Doch so nutzten auch nach dem Start noch über 100 Walker und Passanten die ganztägige Möglichkeit, den 2-Kilometer-Walking-Test des Deutschen Walking-Institutes durch den Französischen Garten abzulegen und sich Tipps für die Verbesserung der eigenen Fitness mit auf den Heimweg geben zu lassen.
Gelenkschonend
Alle Teilnehmer wurden im Ziel von den Golden Paws Cheerleadern so lebhaft begrüßt wie diese jungen Damen bei den Iceline-Basketballspielen zur Stimmung beitrugen. Dreistöckige Pyramiden und Luftsprünge von bis zu sieben Metern Höhe ließen bei so manchem den Atem stocken.
Christian Schenks Extra-Tipp für die eigene Gesundheit lautete: "Walking ist ein hervorragender Sport, schont die Gelenke und macht Überlastung des Körpers kaum möglich. Das Equipment sieht gut aus und lässt sich auch sonst vielseitig nutzen."
Treffs in und um Karlsruhe
Wer beim DLV-Walking-Day erst richtig Lust auf diese Sportart bekommen hat, findet in fast 50 Walking-TREFFs in und um Karlsruhe alle Voraussetzungen. Auskunft erhalten Sie beim Badischen Leichtathletik-Verband unter: 0721-18 38 50.
Allein beim ausrichtenden SSC gibt es zwei regelmäßige Walking-TREFFs:
- sonntags um 10 Uhr ab Parkplatz Trimmpfad an der Theodor-Heuss-Allee gegenüber der Königsberger Straße
- dienstags ab November um 16 Uhr (während der Sommerzeit um 18 Uhr) ab der Stutenseer Allee in Sichtweite vom Parkplatz
Sonntags gleichzeitig mit dem seit bald 30 Jahren bestehenden DLV-LAUF-TREFF mit mehreren Streckenlängen, so dass für jeden der Familie etwas dabei ist. Über Walkingkurse erhalten Sie Auskunft bei der SSC-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0721-96722-0.