LAC Quelle feierte 25. Senioren-Hallenmeeting
Senioren-Betreuer Dieter Krumm hat am vergangenen Samstag wieder vorbildlich das Senioren-Hallenmeeting in Fürth in Szene gesetzt. Neben den bayerischen Athleten hatte er auch einige Senioren-Stars aus ganz Deutschland nach Fürth gelockt. Die vielen Sieger wurden diesmal mit Preisen bedacht, dafür sorgte Marathon-Veteran Reinhold Leibold. Der Besuch von Dieter Massin, EVAA-Ehrenpräsident der Europa-Senioren-Leichtathletik, war eine besondere Ehre für das LAC Quelle, sowie für einige Spitzenathleten, bei denen er die Siegerehrung vornahm.
Es gab hochkarätige Wettkämpfe und Leistungen. So überzeugte erneut der treue Dauergast aus Vaterstetten Guido Müller, der seine deutschen Hallenrekorde des Vorjahrs nun auch international in der Klasse M75 bestätigen konnte. So lief er über 200 Meter in 28,10 Sekunden Europarekord und über 400 Meter in 63,34 Sekunden sogar Weltrekord.Einen Weltrekord über 3.000 Meter in der Altersklasse W60 erkämpfte die „Gazelle“ Lidia Zentner aus Pforzheim. Mit einem packenden Finish ließ sie fast alle Männer hinter sich und lief fantastische 11:16,54 Minuten.
Über 800 Meter in der M65 bewies Johann Schrödel vom TSG Roth mit einem beherzten Lauf seine Überlegenheit. Mit der Zeit von 2:23,91 Minuten verfehlte er knapp seinen eigenen deutschen Hallenrekord vom Vorjahr. In der M50 über 800 Meter glückte Peter Oberließen (Bad Soden) dieses Kunststück mit einem großartigen Lauf in 2:04,45 Minuten. Er stellte den deutschen Rekord von Jörg Sender ein.
Roland Gröger räumt ab
Rekordverdächtig und topfit zeigte sich auch der Berliner Sprinter Roland Gröger in der Klasse M50 mit drei überlegenen Siegen über 60 Meter (7,60 sec), 100 Meter (12,10 sec) und 200 Meter (24,34 sec). In der Klasse M55 siegte Dr. Gerhard Zorn von Vaterstetten gleich viermal auf den Sprintstrecken von 60 bis 400 Meter.
Der Stabhochspringer Wolfgang Ritte M60 wollte seinen erst erzielten Weltrekord von 4,10 Metern in Fürth nochmals toppen. Doch diesmal reichten bereits 3,92 Meter zum Sieg.
Im letzten Jahr noch die große Stütze des LAC Quelle beim DAMM-Frauensieg W40, startete Urte Alisch für ihren neuen Verein SC Neubrandenburg ganz erfolgreich ins neue Jahr. Sie siegte bei der W45 im Weitsprung mit 5,06 Metern, über 60 Meter Hürden und beim Kugelstoßen.
Buffet und Ehrung zum Abschluss
Beeindruckend waren auch die Sprintsiege in der W45 von Jörg Heike (LAZ Obernburg-Miltenberg): 60 Meter in 8,45 Sekunden und 100 Meter in 13,34 Sekunden sowie von Renate Kimmel in der ältesten Klasse W75 über 60 Meter (10,10 sec) und 100 Meter (16,89 sec).
Aber auch die LAC-Quelle-Athleten versteckten sich nicht. Georg Ortloff, M60, buchte vier Siege über 60 Meter Hürden, im Kugelstoßen, Hoch- und Weitsprung. Dr. Klaus Wucherer, M70, siegte über 200 Meter und wurde Zweiter über 60 Meter. Bei den Frauen überzeugte Heike Schug, W50, mit Siegen über 100 und 200 Meter.
Zum Abschluss der Wettkämpfe gab es ein großzügiges Büffet mit Freibier und sonstigen Flüssigem, zu dem alle Athleten und Helfer eingeladen waren. Dieter Krumm und seine Gattin Ingeborg mussten aufs Siegerpodest und sie empfingen die Glückwünsche und den Dank von den LAC-Vorständen Werner Kaminski und Angelika Kühn-Maurer sowie von seinen Athletinnen und Athleten für die 25-jährige erbrachte Leistung für die LAC Quelle.
Dieter Krumm mit seinem Frauen-Team (Foto: Haßlinger)