LAC Quelle Fürth/München trennt sich
Nach 16 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit löst sich die Startgemeinschaft LAC Quelle Fürth/München 1860 zum Jahresende auf. Damit gehen das LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 und der TSV München 1860 wieder eigene Wege.
„Der Zusammenschluss erfolgte seinerzeit wegen finanzieller Probleme beim TSV München 1860, in der jetzigen Situation ist es nicht mehr möglich, dass wir Unterstützung aus Fürth bekommen“, nennt Karl Rauh als Abteilungsleiter Leichtathletik beim TSV München 1860 die Gründe für die Gründung der LG und ihre bevorstehende Auflösung.„Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren“, gibt ihm Werner Kaminski, Vorstand beim LAC Quelle Fürth, Recht. Dessen Verein, der weiterhin Top-Athleten wie Hindernisläuferin Julia Hiller beheimaten wird, ist von der Insolvenz des Quelle-Unternehmens betroffen, will aber den bisherigen Sponsor im Vereinsnamen beibehalten.
Für Gesprächsstoff hatte die Gemeinschaft zwischen den fränkischen und den oberbayerischen Traditionsvereinen von Anfang an gesorgt. Die räumliche Trennung wurde häufig kritisch gesehen. Trotzdem brachte die Zusammenarbeit eine ganze Reihe von Erfolgen mit sich.