LAC schließt sich der LG Olympia Dortmund an
Bisher war es nur Spekulation, doch nun ist es offiziell. Der LAC Dortmund wird im kommenden Jahr unter dem Dach der LG Olympia Dortmund starten. Der LAC Dortmund besteht erst seit zwei Jahren. In dieser Zeit konnte sich der Club dank engagierter Trainer vor allem im Frauensprint und im Jugendbereich profilieren.
Georg Müller und Jörg Lennardt sind sich einig (Foto: Middel)
Auch Hürdenspezialistin Anita Oppong schob sich mit zahlreichen guten Resultaten immer wieder in den Blickpunkt. "Wir haben in der Vergangenheit das Beste aus unserer kleinen Truppe gemacht. Somit können wir der LG Olympia auch etwas bieten", erklärte LAC-Vorsitzender Georg Müller, als er den Beitritt zur Dortmunder Leichtathletik-Gemeinschaft mit LGO-Präsident Jörg Lennardt per Handschlag besiegelte.Bereits im September nahmen die beiden Dortmunder Leichtathletik-Vereine Kontakte auf. Die Verhandlungen waren gekennzeichnet durch gegenseitiges Vertrauen. "Da wir die gleichen Zielsetzungen hatten, verliefen die Gespräche ohne Probleme", betonte Jörg Lennardt.
Wieder neun Vereine
Nach dem Ausscheiden des TSV Kirchlinde verfügt die LG Olympia Dortmund nun wieder über neun Vereine. Ein Vorteil für die LGO ist, dass der LAC in Dortmund kein festes Einzugsgebiet hat und somit flächendeckend arbeiten kann. Georg "Yoshi" Müller erhofft sich viel von der neuen Kooperation: "Wir wollen gemeinsam die Dortmunder Leichtathletik wieder nach vorn bringen. Wenn wir zusammenarbeiten, haben wir auf jeden Fall die besseren Perspektiven."
Der LAC-Chef will es nicht bei seinen Absichtserklärungen belassen, sondern tatkräftig bei der LG Olympia Dortmund mitarbeiten. Als Mitglied des LGO-Jugendausschusses möchte er sich vornehmlich um die Belange des Nachwuchses kümmern.
Engagement
Auch das künftige Internet-Portal der LG Olympia Dortmund will er "pflegen". Der neue Geschäftsführer des LAC, Stefan Peltzer, den viele noch als leistungsstarken Viertelmeiler kennen, wird LGO-Präsident Jörg Lennardt bei der Sponsorensuche unterstützen. Marcus Hoselmann, der die Jugendlichen des LAC betreut, soll schon bald bei der LGO als Trainer eingesetzt werden.
Die Aktiven des LAC stehen voll hinter dem Beschluss ihrer Vereinsführung, so dass kein Leistungsträger den Verein verlassen wird. Hürdensprinterin Anita Oppong trainiert in Zukunft unter LGO-Coach Thomas Kremer. Die beiden Mittelstrecklerinnen, Mira Räker und Laura von der Horst, hatten sich bereits nach der Freiluftsaison der Trainingsgruppe von Pierre Ayadi angeschlossen. Ausgeschieden beim LAC ist dagegen Trainer Sven Timmermann.
Der Jugend-Sprintcup, der in den letzten beiden Jahren "eingeschlafen" war, soll wieder aufleben und unter der Regie des LAC attraktiver gemacht werden. Als Termin für diesen Nachwuchs-Wettbewerb ist der 20. Dezember geplant.