Lächelnde Walker in Bad Grund
Die zweite Station der DAK/DLV-Walking-Tour am Sonntag in Bad Grund im Harz war ein voller Erfolg. Rund 500 Teilnehmer bewegten sich am Wochenende im Rahmen des Blütenlaufs und des Walking-Days, der vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in Kooperation mit seinem Gesundheitspartner DAK organisiert wurde.
Der Berliner André Höhne, Olympia-Achter über 20 Kilometer Gehen, war von der Veranstaltung begeistert. „Es muss nicht immer Wettkampf-Gehen sein“, sagte er. „Auch der Breitensport ist extrem wichtig.“ Der 30-Jährige bewies zudem, dass sich Prävention auszahlt. Nachdem er Rückenproblemen gehabt und diese mit Stabilisationsübungen bekämpft hatte, erzielte er am Sonntag am Back-Check-Gerät der DAK absolute Top-Werte.„Die Gesamtgemeinde Bad Grund tut bereits jetzt viel für den Gesundheitssport. Mit Veranstaltungen wie der DAK/DLV-Walking-Tour können wir noch mehr Menschen an gesunde Bewegung heranführen“, betonte Landrat Bernhard Reuter, der Schirmherr der Veranstaltung war und selbst die Acht-Kilometer-Runde gewalkt war.
Tolle Gesundheitsaktion
„Bad Grund hat eine tolle Gesundheitsaktion erlebt“, sagte der Seesener DAK-Chef Rüdiger Kurs. „Wir haben Bewegung in das Leben von vielen Teilnehmern gebracht.“ Besonders gefragt war die DAK-Aktion „Das schönste Siegerlächeln“, bei der alle Starter im Ziel ein persönliches Sieger-Portraitfoto erhielten. Die zusätzlichen DAK-Sonderpokale für den jüngsten bzw. ältesten Teilnehmer gingen an Lea Rosniak (6 Jahre) und Heinz Wiechmann (83 Jahre), der nicht nur am Sonntag aktiv war, sondern bereits 52-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert hat.
Groß war auch der Andrang beim Gesundheits-Check. Zahlreiche Teilnehmer und Besucher informierten sich über das neue Angebt „DAK pro Balance“, das gesundheitsbewusstes Leben finanziell belohnt.