Läufe des SCC Running brechen alle Rekorde
Eine Laufbilanz der Superlative präsentierte Mister Berlin-Marathon, Horst Milde, bei der Jahresabschluss-Pressekonferenz des SCC Running. Mit 106.521 Läufern und Läuferinnen bei bisher 13 Laufveranstaltungen im Jahr 2002, wurde das Vorjahresergebnis nochmals um 10.000 Teilnehmer gesteigert.
Es wird viel gelaufen in Berlin (Foto: Kiefner)
Die einzigartige Erfolgsbilanz belegt die Zahl von 1.138.005 Läufern und Läuferinnen bei insgesamt 328 Läufen, die der SCC Berlin seit 1964 veranstaltet hat.Horst Milde hob, neben den Steigerungsraten beim Berlin-Marathon, besonders die Entwicklung der Teilnehmerzahlen bei den Team-Staffel-Wettbewerben hervor, die an Beliebtheit enorm zu genommen haben.
Zum Abschluss des Jahres steht nun noch der Berliner Pilsner Sylvesterlauf am Teufelsberg auf dem Programm, bei dem bereits 1.228 Starter ihre Meldung abgegeben haben (Vorjahr 1.896). Jeder Teilnehmer, der die Strecke über den höchsten Berliner Berg meistert, erhält am Ziel einen Berliner Pfannkuchen.
Elf große Laufveranstaltungen 2003
Kaum ist der Jahreswechsel vollzogen, wird die Laufgemeinde Berlins zum 32. Berliner Neujahrslauf um 12.00 Uhr zum Brandenburger Tor gerufen. Ohne Wettkampfcharakter wird eine Strecke von vier Kilometern in der historischen Mitte Berlins durchlaufen. Anstelle eines Startgelds wird um eine Spende für UNICEF gebeten. Im letzten Jahr versammelten sich mehr als 3.000 Laufbegeisterte am Pariser Platz um das Neue Jahr läuferisch zu begrüßen.
Für das Laufjahr 2003 bietet SCC-Running wieder elf große Laufveranstaltungen an, insbesondere mit dem 23. Bewag Berliner Halbmarathon (06.04.03), dem Avon Running 20. Berliner Frauenlauf (24.05.03), der 4. Berliner 5 x 5 km Team-Staffel (25.06.03), der 12. Bewag City-Nacht auf dem Kurfürstendamm (02.08.03) und dem 30. real,- Berlin-Marathon am 27./28. September 2003 als Zweitagesveranstaltung mit dem Skater-Marathon am Samstag und dem Läufer-Marathon wie bisher am Sonntag.