Läufer läuten in Rostock die Cross-Saison ein
Mit einem Mannschafts-Wettbewerb startet für viele deutsche Mittel- und Langstreckler am kommenden Samstag (19. Oktober) die Cross-Saison: Die Hansestadt Rostock lädt bereits zum achten Mal zum „Crosstock“ ein, bei dem gemischte Dreier-Teams gegeneinander antreten. Lokalmatador Tom Gröschel (TC FIKO Rostock) will mit den „Wadenbeißern“ den Vorjahressieg wiederholen. Unter anderem mit den „Gipfelstürmern“ um 800-Meter-Olympiateilnehmer Sören Ludolph (LG Braunschweig) ist aber wieder starke Konkurrenz gemeldet.
Nach Abschluss der zweiten Meldephase haben sich 56 Mannschaften für den Crosstock Teamcross angemeldet und damit so viele Teams wie nie zuvor. Für den „Lauf der Asse“, an dem die Topathleten teilnehmen, sind 25 Mannschaften angekündigt.Auf einem profilierten 600 Meter langen Kurs müssen hier 30 Runden absolviert werden. Pro Team ist stets nur ein Läufer auf der Strecke erlaubt. Dieser darf nicht mehr als zwei Runden am Stück laufen.
Neu-Auflage des Duells von 2012
Nach aktuellem Meldestand deutet wieder alles auf einen Zweikampf zwischen den einheimischen „Wadenbeißern“ und den „Gipfelstürmern“ aus Niedersachsen hin. Im vergangenen Jahr konnte das Rostocker Top-Team in neuer Streckenrekordzeit gewinnen. In diesem Jahr gehören dem Team neben Tom Gröschel auch Wettkampfleiter Dr. Matthias Weippert und Katharina Splinter (beide TC FIKO Rostock) an.
Sören Ludolph sowie seine Teamkollegen, die beiden B-Kader-Athleten Fabian Brunswig (LG Braunschweig) und Tabea Themann (SV Molwegen), haben ebenfalls einschlägige Erfahrung auf dem Rundkurs im Barnstorfer Wald. Wie in den vergangenen Jahren reisen sie direkt aus dem Trainingslager in Zinnowitz nach Rostock.
Erst Lauf, dann Nudelparty
Ein starkes Team stellen zudem die „The Untouchables I“: An den Start gehen hier Caterina Granz (LG Nord Berlin), U20-EM-Teilnehmerin über 1.500 Meter, Tim Stegemann, Dritter der U23-DM über 3.000 Meter Hindernis, und Sebastian Schenk (beide VfV Spandau).
Der erste Startschuss fällt um 10:30 Uhr für die Freizeitsportler und die Schüler, bevor um 12:00 Uhr der "Lauf der Asse" beginnt. Zum ersten Mal werden zwei Trommler die Athleten lautstark unterstützen. Nach dem Lauf findet in der Rostocker Laufhalle auch in diesem Jahr wieder die Nudelparty inklusive Siegerehrung statt.