Läuferakademie - Dieter Baumann begeisterte
Als voller Erfolg startete vor kurzem die vierteilige Seminarreihe der Läuferakademie in Vorbereitung auf den Marathon Mannheim Rhein-Neckar. Olympiasieger Dieter Baumann begeisterte in der Mannheimer Rheingoldhalle knapp 100 Laufinteressierte für seine Philosophie des Laufens. Neben dem erfolgreichsten deutschen Langstreckenläufer war mit Landesstützpunkt-Trainer Christian Stang ein zweiter hochkarätiger Experte Referent der Veranstaltung.
Dieter Baumann begeisterte Läufer in Mannheim (Foto: Publik-Kom)
Sollte sich jemand unter der ersten Läuferakademie eine ruhige Sitzung von theoretisch interessierten Laufsportlern vorgestellt haben, so sah er sich getäuscht: Abgesehen davon, dass viele Teilnehmer ihre Lauflust schon durch ihr sportliches Outfit zum Ausdruck brachten, sorgten die eingeladenen Experten mit Humor und direkter Ansprache für viel Abwechslung im Saal.Dieter Baumann wollte gleich zu Beginn wissen, was die Anwesenden zum Laufen motiviere. Von "Kopf frei bekommen" bis "Spaß" und "weniger Gewicht" reichten die Stichworte im Saal, aber vor allem um den erst spät genannten "Ehrgeiz" ging es dem 41-jährigen Tübinger: "Ich will euch zeigen, was mich motiviert hat." Mit diesen Worten startete der Olympiasieger eine Aufzeichnung der Schlussrunde seines legendären Gold-Laufs in Barcelona.
Marathon ist ideales Motivationsziel
Wie beim Olympischen Finale über 5.000 Meter, wo 15 Teilnehmer mit dem Olympiasieg nur ein Ziel im Blick haben, so sollten sich Laufsportler auf ihre Ziele fokussieren. Dabei sind für Hobbysportler, die voll im Berufsleben stehen, die alltäglichen Hindernisse das größte Problem.
"Das Ziel muss immer zu euren individuellen Möglichkeiten passen und muss konkret sein - daraus entsteht Motivation. Deshalb ist die Marathonteilnahme in Mannheim am 19. Mai ein optimales Ziel", sagt Dieter Baumann. "Eure Motivation wird dann gut sein, wenn das Ziel möglichst konkret, wichtig, zeitlich überschaubar und dabei realistisch ist." So entstehe Motivation von innen, von außen kann sie nicht erzeugt werden. "Ich kann euch gerne begeistern", schildert der Olympiasieger seine Rolle, "aber motivieren müsst ihr euch selbst!"
Gesetze der Trainingslehre
Neben der bestmöglichen Motivation braucht ein ambitionierter Laufsportler auch Kenntnisse über die Gesetzmäßigkeiten der Trainingslehre. Deshalb behandelte das Referat von Christian Stang die wichtigsten Regeln für den planmäßigen Aufbau des Trainings. "So wie der Holzfäller, der jeden Tag das Hackebeil schwingt, mit Sicherheit Hornhaut bekommt, funktioniert auch das Lauftraining - es herrscht ein dynamisches Gleichgewicht von Belastung und Anpassungsreaktionen", erklärte der Trainer für Mittel- und Langstrecke am Landesstützpunkt Rhein-Neckar. Im Idealfall erreicht der Sportler den Zustand der sogenannten "Superkompensation", dann ist die Leistungsfähigkeit optimal und weit höher als beim Einstieg ins Training.
Wer dagegen als Volksläufer sehr häufig Wettkämpfe bestreite, kann sein Training nicht systematisch auf ein Ereignis ausrichten und bleibe deshalb weit unter seiner maximalen Leistungsfähigkeit. Deshalb empfiehlt Christian Stang: "Heute ist mein Tag! Dieses Gefühl zu erleben, ist das Größte. Lasst deshalb lieber mal ein paar Wettkämpfe weg und trainiert systematisch auf ein großes Ziel!"
Trainieren mit dem Olympiasieger
Nach dem theoretischen Teil hatten die Teilnehmer direkt Gelegenheit, bei einem Trainingslauf mit Olympiasieger Dieter Baumann ihre Lauflust und Motivation zu demonstrieren. Dabei wurde munter weiter gefachsimpelt - zumindest die ersten zehn Minuten. Danach folgten Steigerungsläufe, für einige Läufer die ersten ihres Lebens, bei denen die Luft langsam knapper wurde. "Dreimal von Null auf volle Geschwindigkeit innerhalb von 80 Meter, das macht schnelle Beine", gab Dieter Baumann vor, "und dann machen wir noch zehnmal eine Minute schnell."
Nach 45 Minuten war das Programm absolviert und Dieter Baumann wagte mit einem Augenzwinkern einen abschließenden Blick Richtung Marathon: "Nach diesem Training und mit dem Wissen aus der Läuferakademie sehe ich euch alle auf dem besten Weg zum Marathon!"
Mehr...