Lage sucht die besten Mehrkämpfer
Von Freitag bis Sonntag (28. bis 30. August) werden in Lage die Deutschen Mehrkampf-Meister gesucht. Während in Abwesenheit der WM-Starter bei den Erwachsenen diejenigen ihre Chance wittern, die in Berlin nicht am Start waren, sind beim Nachwuchs auch Teilnehmer internationaler Jugend-Meisterschaften mit dabei.

Gute Aussichten auf den Titel bei den Männern hat der Paderborner Jacob Minah, der beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) die Norm für die Weltmeisterschaften nur um einen Hauch verpasst hatte. Wie bei den Frauen könnte sich aber auch hier ein spannender Zweikampf um den Sieg entwickeln, da mit dem Leverkusener Stefan Drews, EM-Siebter von 2006, ein weiterer starker Zehnkämpfer an den Start geht.
U18-WM-Dritte kämpfen um Gold
In den Nachwuchs-Wettbewerben zeigen sich gleich ein paar Athleten, die in diesem Jahr an internationalen Nachwuchs-Meisterschaften teilgenommen haben und teilweise sogar mit Medaillen nach Hause zurückgekehrt sind. So strebt bei der weiblichen Jugend die Leverkusenerin Kira Biesenbach nach Bronze bei der U18-WM nun den Titel bei den Deutschen Meisterschaften an. Gleiches gilt für den Kirberger Steffen Klink, der bei der U18-WM ebenfalls Bronze gewonnen hatte, und nun gerne Zehnkampf-Gold der männlichen Jugend B einheimsen würde.
Nach Abwesenheit der U20-Europameisterin Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) kommt die erste Anwärterin auf den Titel bei der weiblichen Jugend A von der LG Sieg. Ina Tabea Skworzow, Zehnte der U20-EM, reist genauso mit den besten Vorleistungen an, wie der Hamburger U23-EM-Teilnehmer Matthias Prey bei den Junioren.
Die Wettbewerbe im Stadion Werreanger beginnen am Freitag um 11:00 Uhr, am Samstag um 9:30 Uhr und am Sonntag um 9:00 Uhr