Lars Albert liegt in Front
Lars Albert ist der Führende nach dem ersten Tag im Hallen-Siebenkampf der Männer bei der Mehrkampf-Hallen-DM in Frankfurt-Kalbach. Nach dem verletzungsbedingten Verzicht von Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) legte der Athlet vom LAC Elm am Samstag nach vier Disziplinen 3.277 Punkte vor.
Die Führung wechselte zunächst nach jeder Disziplin. Rico Freimuth (Hallesche Leichtathletik-Freunde) startete mit 6,99 Sekunden über 60 Meter in die Pole Position. Dann übernahm Simon Hechler (Leichtathletik-Team Saar) nach 7,51 Metern im Weitsprung. Das Kugelstoßen war hingegen eine klare Angelegenheit für Lars Albert. Er stieß mit 15,95 Meter anderthalb Meter weiter als die Konkurrenz.Der Hochsprung entschied dann letztendlich darüber, wer als Führender aus dem ersten Wettkampftag hervorging. Und Lars Albert büßte Platz eins nicht mehr ein. 1,91 Meter, das reichte, um die Führung zu halten. Auf Rang zwei geht Simon Hechler (3.228) in den zweiten Tag, knapp vor Rico Freimuth (3.197). Steffen Fricke (VfB Germania Halberstadt) schob sich zum Abschluss des Samstages noch mit einer tollen Hochsprungleistung von 2,06 Metern auf Rang vier vor (3.132).
Johannes Hock in der A-Jugend vorne
Der Titelkampf der männlichen Jugend A entwickelte sich schnell zu einem spannenden Dreikampf. Johannes Hock (TV 1884 Marktheidenfeld), Steffen Klink vom TSV 1863 Kirberg und Matthias Brugger (SSV Ulm 1846) sind die drei, die nach vier Disziplinen auf den Medaillenrängen stehen.
Mit 3.307 Punkten liegt Johannes Hock vorne. „Das war schon ganz vielversprechend hier heute, morgen kann es genau so weitergehen“, meinte der A-Jugendliche. Das Gleiche gilt für Steffen Klink (3.235) und Matthias Brugger (3.189). Der hessische Lokalmatador verbesserte in Kalbach gleich zwei Bestleistungen (7,12 sec über 60 m; 15,42 m im Kugelstoßen). 1,99 Meter überquerte Steffen Klink im Hochsprung - auch eine neue Mehrkampfbestmarke für ihn.
Besser war im Hochsprung nur Matthias Brugger mit 2,02 Metern. Im Kugelstoßen (15,46 m), Weitsprung (7,25 m) sowie über 60 Meter (7,02 sec) blieb Johannes Hock vorne. Das Trio verspricht also Hochspannung für den zweiten Wettkampftag.
Männliche B-Jugend: Jan Schenk führt
Mit seinen 2.952 Punkten hat Jan Schenk (TuS Metzingen) nach dem ersten Wettkampftag in der männlichen B-Jugend bereits knapp 200 Zähler Vorsprung auf die Konkurrenz.
Rafael Maksimowski (LG HNF Hamburg; 2.764) und Hendrik Nungeß (2.726) vom Ausrichter LG Neu-Isenburg/Heusenstamm liegen auf den Medaillenrängen zwei und drei.
Annika Gärtz neue B-Jugendmeisterin
Die einzige Altersklasse, in der die Medaillen schon am Samstag vergeben wurden, war die weibliche Jugend B. Hier heißt die neue Deutsche B-Jugendmeisterin Annika Gärtz vom LV 90 Thum. Die Nachwuchs-Mehrkämpferin erreichte im Fünfkampf 4.056 Punkte. Hinter ihr kamen Alexandra Wester (USC Mainz; 3.977) und Leonie Frank (TuS Metzingen; 3.566) auf den Silber- bzw. Bronzerang.
Am Sonntag (30. Januar) werden dann die Frauen um Topfavoritin Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) und die weibliche Jugend A ihre Deutschen Meister ermitteln.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...