Lars Riedel mit Auftrieb nach Halle
Sein Gastspiel am Donnerstag in Borna (wir berichteten) hat dem deutschen Diskus-Ass Lars Riedel (Chemnitz) in der noch jungen Saison weiter Schwung verliehen. "Das gibt Auftrieb für den Werfertag in Halle", sagt er. Dort erwartet ihn am Samstag eine starke Konkurrenz, die von dem Olympiasieger Virgilius Alekna (Litauen) angeführt wird.
Lars Riedel kommt schwungvoll nach Halle (Foto: Chai)
Mit Schwung kommt nach den guten Leistungen Mitte der Woche in Engers auch das deutsche Kugelstoßlager zu den Werfertagen nach Halle. Die nach einer Knieoperation wiedergenesene Astrid Kumbernuss und der EM-Dritte Ralf Bartels (beide Neubrandenburg) rücken in die Favoritenrollen.Eine Bewährungsprobe muss dagegen im Hammerwerfen der Leverkusener Ex-Weltmeister Karsten Kobs absolvieren. Ihn fordern mit dem Russen Ilya Konovalov und dem Slowaken Libor Charfreitag, der erst vor kurzem aus den USA, wo er studiert, wieder nach Europa kam, zwei gestandene 80-Meter-Werfer heraus. In diesen Klub wurde im April auch der erst 22-jährige Ungar Krisztian Pars mit einer Weite von 80,05 Metern aufgenommen. Also ein Geheimtipp!
Bei den Hammerwerferinnen hat die deutsche Rekordhalterin Susanne Keil (Frankfurt) zum Saisoneinstieg wenige Tage nach ihrem 26. Geburtstag gemeldet.
Knifflige Aufgabe für Franka Dietzsch
Ähnlich favorisiert sind im Speerwurf die WM-Medaillengewinner Steffi Nerius (Leverkusen) und Boris Henry (Saarbrücken), der in dieser Woche allerdings von den neuesten Dopingmeldungen um seine Freundin Kelli White (USA) etwas geschockt und gar überrascht wurde.
Vor der vielleicht schwierigsten Aufgabe der deutschen Werferelite steht in Halle allerdings die Neubrandenburger Ex-Weltmeisterin Franka Dietzsch. Sie bekommt im Diskuswerfen ein Feld vorgesetzt, an deren Spitze Weltmeisterin Irina Yatchenko (Weißrussland) und Vize-Weltmeisterin Anastasia Kelesidou (Griechenland) stehen. Hinzu kommen mit Natalja Sadova (Russland) und Beatrice Faumuina (Neusseland) zwei weitere Athletinnen, die in den letzten Jahren ebenfalls WM-Gold erringen konnten.