Spannung vor dem Zehnkampf-Finale in Berlin
Große Spannung herrschte bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Berlin vor den abschließenden zwei Diszplinen des Zehnkampfes, dem Speerwerfen und den 1.500 Metern.
Sorgt Andre Niklaus für einen Berliner Sieg auf Berliner Boden?
Nach dem Stabhochsprung, der den Zeitplan deutlich nach hinten verschob, führte im Zehnkampf der Männer der Leverkusener Philip Ibe mit 6.415 Punkten vor dem Berliner André Niklaus (6.392) und Florian Schönbeck (6.328). Die Top-Leistung geht aber auf das Konto von Dennis Leyckes, der bei den Junioren mit 6.537 Punkten nach den ersten acht Bewerben vor Lars Albert (6.441) in Front lag.Die Prognose von Bundestrainer Claus Marek deutet darauf hin, dass Youngster Dennis Leyckes die 8.000 Punkte knacken kann. Bei den Männern sollten seiner Ansicht nach André Niklaus und Florian Schönbeck den Sieg unter sich ausmachen, während Philip Ibe über die abschließenden 1.500 Metern zu kämpfen haben wird.
Aufgrund der Verschiebung des Zeitplans der Meisterschaften finden Sie die Endergebnisse im Laufe des Abends in unserer Ergebnisrubrik. Ein aktueller redaktioneller Beitrag folgt zu späterer Stunde. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Aus für Stefan Schmid
Am Samstagabend war er noch guter Dinge, dann musste er am Sonntag aber doch passen. Stefan Schmid, der WM-Siebte des letzten Jahres, verzichtete als Drittplatzierter auf die Fortsetzung des Zehnkampfs. Über Nacht bildete sich bei ihm ein Bluterguss im Fuß, nachdem er sich im Weitsprung etwas verletzt hatte, den ersten Tag aber noch gut zu Ende brachte.
Christopher Hallmann gewinnt männliche Jugend A
Der Frankfurter Kamghe Gaba verspielte im Diskuswerfen, wo er keinen gültigen Versuch zustande brachte, seine Chancen auf einen möglichen Titelgewinn in der männlichen Jugend A. Damit war der Weg frei für den Gladbecker Christopher Hallmann, der sich mit 7.632 Punkten den ersten Rang sicherte. Auf den weiteren Treppchenplätzen landeten Uwe Büchele (7.233) und Steffen Willwacher (7.232).