Lauf-Challenge Deutschland gegen Frankreich
Zu einem in jeder Hinsicht vollen Erfolg wurde die im Rahmen der Deutschen Senioren-Meisterschaften I am vergangenen Wochenende in St. Wendel erstmals durchgeführte Lauf-Challenge Deutschland gegen Frankreich.
Der Vergleich, ausschließlich aus Laufwettbewerben bestehend und den Altersklassen M/W 50+ vorbehalten, fand auf Initiative des Bundesfachausschusses Senioren am ersten Tag der Deutschen Senioren-Titelkämpfe statt. Im Sprint und Langsprint sowie über eine Mittel- und Langstrecke traten je zwei Athletinnen und Athleten pro Nation gegeneinander an. Dazu kam als Abschlusswettbewerb die Olympische Staffel (400 m, 200 m, 200 m, 800 m). Gewertet wurde nach der klassischen Länderkampf-Punkteverteilung 5-3-2-1.Während sich die deutschen Seniorinnen mit 36 Punkten gegenüber Frankreich mit 16 Punkten deutlich im Vorteil befanden, ging es bei den Senioren deutlich knapper zu. Aber auch hier war Deutschland mit 28 Punkten vor Frankreich mit 24 Punkten am Ende erfolgreich.
Deutsche Frauenpower
Bei den Frauen siegte Dagmar Fuhrmann über 100 Meter in 13,90 Sekunden vor Silvia Bloedorn, die auf 14,66 Sekunden kam. Die 400-Meter-Läuferinnen Deutschlands sorgten durch Gisela Seifert in 65,26 Sekunden vor Helga Ulrich mit 65,38 Sekunden für einen Doppelerfolg und auch über 800 Meter gingen die Plätze eins und zwei an das deutsche Team: Annette Koop gewann in 2:34,94 Minuten knapp vor Angelika Ehebrecht (2:35,03 min).
Lidia Zentner riss mit einer starken Schlussrunde gegen die von Internationalen Meisterschaften bestens bekannte Französin Sylviane Levesque-Marguin ein schon verloren geglaubtes Rennen mit 11:24,08 Minuten zu 11:29,29 Minuten doch noch aus dem Feuer. Und auch die Olympische Staffel (Gisela Seifert, Dagmar Fuhrmann, Silvia Bloedorn, Annette Koop) war eine klare Angelegenheit für das deutsche Frauenteam.
Knapper Ausgang bei den Männern
In den 100-Meter-Wettbewerben der Männer hatten Reinhard Michelchen (12,02 Sekunden) und Ulrich Dirking (12,47 sec) trotz guter Zeiten gegen die stark auftrumpfenden Franzosen Charly Perochon (11,94 sec) und Philippe Dufeal (11,95 sec) keine Chance. Über 400 Meter lief Dr. Gerhard Zorn starke 54,89 Sekunden und Bernhard Grißmer sorgte mit seinen 56,49 Sekunden auf Platz zwei für einen deutschen Doppelsieg.
Auch die Mittelstreckler ließen nichts anbrennen: Über 800 Meter kontrollierten Frank Karotsch und Manfred Vollmer das gesamte Rennen und waren mit 2:12,71 bzw. 2:13,45 Minuten klar vor den beiden Franzosen im Ziel.
Gute 16:26,88 Minuten lief Manfred Raming über 5.000 Meter, konnte aber den Sieg des Franzosen Pasca Haudicot in 16:16,94 Minuten nicht verhindern. Die Olympische Staffel sicherte sich die deutsche Mannschaft (Bernhard Grißmer, Ulrich Dirking, Reinhard Michelchen, Frank Karotsch) mit deutlichem Vorsprung.
Geselliger Ausklang
Nach dem sportlichen Kräftemessen trafen sich die Teams am Abend bei einem Empfang des sportbegeisterten Bürgermeisters der Kreisstadt St. Wendel, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Ob jedoch der Wunsch aller Athletinnen und Athleten. die ohne Ausnahme restlos begeistert waren, nach einer Fortsetzung dieses gelungenen Ländervergleiches und Ausweitung durch das Einbeziehen weiterer Altersklassen realisierbar ist, müssen Gespräche innerhalb des Bundesfachausschusses Senioren ergeben.
Fotos: Erdmann