Laufabenteuer quer durch Deutschland
Etwa 75 Ultralangstreckenläufer machen sich vom 12. bis 28. September auf die 1.204 Kilometer lange Strecke vom Kap Arkona bis nach Lörrach. Die Idee zu dieser ungewöhnlichen Tour hatte Ingo Schulze, selbst passionierter Ultralangstreckenläufer und Veranstaltungsorganisator.
Ingo Schulze ist einmal längs durch Deutschland der Vorläufer (Foto: privat)
Er wollte einmal längs durch Deutschland laufen. 1998 organisierte er den ersten Deutschlandlauf mit damals 24 Teilnehmern, 2003 auch den "Transeuropalauf" von Lissabon nach Moskau über 5.036 Kilometer in 64 Tagesetappen. Er ist auch Organisator des "Internationalen Spreelauf" über 420 Kilometer in sechs Tagesetappen. Hinzu kommen etwa 15 Stadt- und Volksläufe. Ingo Schulze lief in den Jahren 1983 und 1993 im Alleingang durch Deutschland und kam mit diesen Leistungen ins "Guinness Buch der Rekorde".
Laufabenteuer etabliert
Inzwischen haben sich Laufabenteuer etabliert. Etwa 75 Starter meldeten sich in diesem Jahr für das geplante Langstreckenrennen durch Deutschland an. In 17 Tagesetappen geht es von der Insel Rügen bis in den Süden Deutschlands. Die Strecke führt überwiegend auf ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen durch kleine Orte und Dörfer. Höhepunkte sind der Start am 12. September am Kap Arkona auf Rügen und der Zieleinlauf am 28. September in Lörrach nahe der Schweizer Grenze.
Die Läufer und Läuferinnen aus neun Nationen müssen jeden Tag im Schnitt 70 Kilometer bewältigen. Alle 8 bis 12 Kilometer wird ein Versorgungsstand vorhanden sein. Hier heißt es dann, dem Körper die verlorene Flüssigkeit wieder zuzuführen und mit Energie zu versorgen, denn der Kalorienverbrauch ist enorm. Beim Abendessen werden einigen Wirtsleuten die Augen übergehen. Getreu dem Motto: Da sitzt so ein "Spargeltarzan" und futtert wie ein Bauarbeiter. Man fragt sich dann, wo bleibt er damit? Die Menge muss hier einfach stimmen!'
Fragen über Fragen
Die Läufer/innen werden sich nach Überzeugung von Ingo Schulze immer wieder selbst die Fragen stellen: "Was mache ich hier?", "Warum tue ich mir das an?", "Wäre es nicht gescheiter, daheim zu sitzen und die Füße hochzulegen?"
Die Teilnehmer laufen täglich zwischen 50 und 90 Kilometer. Gestartet wird - je nach Schnelligkeit – um 6 oder 7 Uhr. Tagsüber ist jeder Einzelkämpfer beim Deutschlandlauf 2005 oder schließt sich einer Gruppe an. Abends trifft sich die Gruppe von 100 Teilnehmern und Betreuern. Übernachtet wird in Turnhallen oder Schulräumen. Gegessen wird mal von Plastiktellern, mal vom guten Gasthausgeschirr.
Der Deutschlandlauf ist ein Abenteuer in einer hochzivilisierten Gesellschaft. Die "Deutschlandläufer" freuen sich auch über Gäste, mit denen sie einmal plaudern können. Diese Gäste sind Etappenläufer, Leute auf der Strecke und die Bevölkerung, die den Läufern am Abend immer mal wieder Gesellschaft leisten werden.
Mehr:
www.deutschlandlauf.com