Laufarzt feierte seinen Geburtstag
Die positiven Auswirkungen des Ausdauersports auf Körper und Psyche sind mittlerweile den meisten Menschen bekannt. Dass sich diese Erkenntnis so hinreichend durchgesetzt hat, gilt auch als Verdienst von Dr. Hans-Henning Borchers. Der Augsburger propagiert seit Jahrzehnten den gesundheitsorientierten Dauerlauf und gilt als einer der Pioniere der deutschen Laufbewegung.
Dr. Hans-Henning Borchers wurde 65 (Foto: Matzke)
So gründete der Internist und Sportmediziner im Jahre 1978 den Deutschen Verband langlaufender Ärzte. Bereits im Alter von 30 Jahren kam Borchers als Olympiaarzt in München zum Einsatz. Neben dem Ausdauersport liegen ihm der Senioren- und Präventionssport am Herzen. Dr. Hans-Henning Borchers initiierte eine der ersten Koronar-Sportgruppen, bei der Herzinfarktpatienten wieder fit gemacht werden. Laufstrecken über Marathon bis 100 Kilometer, Triathlon bis hin zum Hawaii-Ironman, Gehen und Skilanglauf zählten zu seinem persönlichen Sportprogramm. Die letzten Jahre musste der "Laufarzt" kürzer treten, nachdem ihn großes gesundheitliches Pech ereilte. In zahlreichen Funktionen, wie als Lehrbeauftragter der Augsburger Universität, bringt der gebürtige Göttinger weiter sein umfassendes Wissen und enorme Erfahrung ein.
Der Bundesverdienstkreuz-Träger feierte am 25. Juli den 65. Geburtstag. Auch bekannt wurde Dr. Hans-Henning Borchers, der mit dem Dalai Lama befreundet ist, durch sein Engagement für Tibet. Nach der Wiedervereinigung machte der niedergelassene Arzt durch eine einzigartige Sammlung zur Berliner Mauer auf sich aufmerksam.