Laufbahn am Limit - Lesestoff für den Sommer
Wenn einer wie der Barcelona-Olympiasieger Dieter Baumann aus Tübingen einen Roman als „so realitätsnah, dass ich es kaum glauben konnte“ beschreibt, dann muss etwas dran sein. In der Tat gelingt es „Spiridon“-Macher und Szenekenner Manfred Steffny mit seinem vor kurzem erschienen Buch „Laufbahn am Limit“, die Leichtathletik-Szene mit ihren Facetten zu skizzieren.
An vielen der meist stimmigen Details merkt man, dass hier jemand schreibt, der über ein profundes Fach- und Hintergrundwissen verfügt, das er in ein 240 Seiten starkes Werk verpackt. Kein Wunder, war Manfred Steffny doch als Aktiver und als Journalist bei zahlreichen Großereignissen wie Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften so nah dran, wie nur wenige andere.Bereits zu Beginn des Romans baut Manfred Steffny seinen Spannungsbogen auf, indem er zwei sehr gegensätzliche Hauptdarsteller in den Mittelpunkt rückt. Auf der einen Seite steht der Mittelstreckler Stanley Covett, ein ausgebuffter und mit allen Wassern gewaschener Star aus Großbritannien, der sich am Ende seiner erfolgreichen Laufbahn befindet und sich gerne nach außen als Gentleman darstellt.
Naive Weitsprung-Hoffnung
Den Gegenpart übernimmt mit Kylie Ferguson eine junge australische Weitspringerin. Sie gibt sich mit einer gewissen Naivität dem Leichtathletik-Zirkus in Europa hin und schlittert nicht nur in die Doping-Wirren mit Lug und Betrug, sondern lässt sich sogar auf eine Liaison mit einem scheinbaren Stalker aus Freiburg ein.
So kann der Roman für Leichtathletik-Freunde und Sportfans ein willkommener und kurzweiliger Lesestoff für diesen Sommer sein. Nicht zuletzt dann, wenn Manfred Steffny mit seinen Figuren die Brücke zu der reellen Leichtathletik-Welt der Gegenwart schlägt, gewinnt das Buch an Fahrt und bringt auch Blicke hinter die Kulissen, die einem Außenstehenden normalerweise verwehrt bleiben.
Laufbahn am Limit, Roman von Manfred Steffny
240 Seiten, fester Einband, 16,80 € / 29,80 sFr
SPIRIDON Verlags GmbH,
Dorfstr. 18 a, 40699 Erkrath
ISBN 978-3-922011-26-2
Seit März 2009 im Buchhandel,
Auslieferung KNO-VA, KNV
oder bei SPIRIDON-Boutique
Tel: 0211-72 63 64
spiridon@gmx.com