Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland und darüber hinaus bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
Ansturm auf Stuttgarter LaufInsgesamt über 27.800 Meldungen sind im Vorfeld für den am Wochenende (21./22. Juni) anstehenden Stuttgarter Zeitung-Lauf gezählt worden, davon haben allein für den Halbmarathon 14.500 Starterinnen und Starter gemeldet. „Ein tolles Ergebnis, das uns in unseren Bemühungen um die neue Innenstadtstrecke bestätigt“, sagt der Projektleiter der größten Stuttgarter Breitensportveranstaltung, Gerhard Müller. Auch der Minimarathon boomt weiter. Bis zum Meldeschluss wurden 6.950 Mädchen und Jungs angemeldet, die sich jetzt auf den Rundkurs ums Gottlieb-Daimler-Stadion machen. Wer es nicht mehr rechtzeitig geschafft hat, sich anzumelden, der kann das am Samstag (21. Juni) nachholen. Ab 11.00 Uhr öffnen dann die Nachmeldeschalter in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Für den Halbmarathon sind dort, genau wie für alle anderen Wettbewerbe, noch Nachmeldungen möglich. Ebenfalls nachmelden kann man am Sonntag (22. Juni), nicht mehr jedoch für den Halbmarathon.
Dresden läuft historisch
Nur noch wenige Tage sind es bis zum Stadtlauf in Dresden, der am Sonntag (22. Juni) ansteht. Dann fällt für viele hundert Hobby-Läufer der Startschuss auf einer der eindrucksvollsten Laufstrecken in Deutschland um die Kulisse Dresdens mit weltbekannten Denkmälern wie der Semperoper und dem Zwinger. Der malerische Elbradweg führt die Läufer auf einem Rundkurs an den Elbwiesen vorbei, über die steinerne Albertbrücke, neben dem Königsufer und am Palaisplatz zurück in den historischen Stadtkern der Weltkulturerbstätte Dresden.
KölschWalk
Eine neue spannende Strecke erwartet alle Walkerinnen und Walker beim diesjährigen KölschWalk im Rahmen des 12. Köln Marathon am 5. Oktober. Anders als in den Vorjahren starten die Anhänger des Walkens mitten im Geschehen an der 2007 ins Leben gerufenen DuMont-Meile im Kölner Norden und legen die 10 Kilometer lange Strecke ausschließlich auf dem Marathon-Parcours zurück. Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) bleibt Partner des KölschWalk und das bereits im vierten Jahr.
München läuft trotz Fußball
Laufen macht auch ohne Fußball Riesenspaß. Das beweisen am Finaltag der Fußball-Europameisterschaft, dem 29. Juni, ab 8.00 Uhr viele tausend Freizeitsportler beim Münchner Stadtlauf. Diese Veranstaltung geht in seine 30. Auflage. An den Kickern kommt man dennoch nicht ganz vorbei. Eine große Fußball-Legende ist für das Start- und Ziel-Podium angekündigt.
Women’s Run in Frankfurt
Für den World Women’s Run am 19. Juli in Frankfurt am Main haben sich bereits 1.400 Frauen und Mädchen angemeldet. Damit setzt sich der Aufwärtstrend aus den Vorjahren fort, zuletzt hatten sich im Sommer 2007 in der deutschen Börsenmetropole knapp 3.000 Teilnehmerinnen einen sportlich-entspannten Wellness-Tag im Kreise von Freundinnen, Arbeitskolleginnen und anderen laufbegeisterten Frauen gegönnt. Bei der dritten Auflage des Women’s Run ist am bewährten Konzept festgehalten worden, wahlweise können 5 oder 8 Kilometer (mit oder ohne Zeitmessung) absolviert werden.
Von Frankfurt nach New York
Die Polizei Hessen bei den Frauen, die Deutsche Bank bei den Männern und das Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes im Mixed haben die Team-Wertungen beim Frankfurter JPMorgan Chase Corporate Challenge (JPMCCC) am 11. Juni gewonnen. Die drei siegreichen Mannschaften sowie die nachfolgenden vier Teams jeder Kategorie erkämpften sich damit das Startrecht für das Corporate Challenge-Finale am 4. Oktober in New York (USA). Beim JPMCCC in Frankfurt starteten in diesem Jahr 73.719 Läuferinnen und Läufer aus 2.589 Firmen. Damit hat der Corporate Challenge zum vierten Mal in Folge seine Position als größter Lauf der Welt behauptet.
Sambatrassenlauf in Wuppertal
Die zweite Auflage des Sambatrassenlauf in Wuppertal wirft seine Schatten voraus. Bis zum Ende des Vormeldezeitraumes haben sich 1.150 Läuferinnen und Läufer für einen Start in der Stadt der Schwebebahn entschieden. Am Sonntag (22. Juni) kann man auf der nun fertig ausgebauten alten Bahnstrecke „Sambatrasse“ zwischen Distanzen vom Bambini Lauf bis zum Halbmarathon wählen. Die längste Distanz kann bereits auf 250 Laufwillige verweisen, die im Verlauf der Strecke 230 Höhenmeter zu bewältigen haben werden. Der Lauf ist gleichzeitig Wertungsrennen für die neue Bergische Laufserie „Das Bergische Dreieck“, die seit diesem Jahr ausgetragen wird (www.das-bergische-dreieck.de).
Wechselfieber im Landkreis Augsburg
Der Augsburger Landrat-Dr.-Frey-Landkreislauf war 1983 bundesweit das erste Breitensport-Event dieser Art. Der Staffellauf, veranstaltet vom Landratsamt Augsburg und Vereinen vor Ort, hat zahlreichen Landkreisen in Süddeutschland als Vorbild gedient. 221 Staffeln mit jeweils acht Läufern gingen bei der 26. Auflage an den Start, am vergangenen Wochenende in Fischach westlich von Augsburg. Die Männer des FC Dinkelscherben in 2:25 Stunden und die Frauen der TG Viktoria Augsburg in 2:52 Stunden gewannen auf den anspruchsvollen 42,8 Kilometern. Wilfried Matzke
Kölner Firmenlauf vor Startschuss
Beim Kölner Firmenmannschaftslauf über 4,8 Kilometer geht am Donnerstag (19. Juni) nicht nur um sportlichen Wettbewerb. Ziel der Veranstaltung ist es, Kolleginnen und Kollegen außerhalb des Arbeitsplatzes zusammenzubringen, um gemeinsam Sport zu treiben. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Stärkung des Teamgeistes durch das gemeinschaftliche Lauferlebnis bzw. die gemeinsam erbrachte Leistung. Den Startschuss zum 3. Kölner Firmenlauf wird Wirtschaftsdezernent Dr. Norbert Walter-Borjans geben. Veranstaltungsort ist die Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch.
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!
Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!