Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland und darüber hinaus bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
Die VIP-Ekiden beim Rhein-Ruhr-MarathonDie Ekiden-Staffeln der Schulen sind inzwischen eine feste Institution beim Rhein-Ruhr-Marathon. Beim Jubiläumslauf am Sonntag (1. Juni) macht sich ein VIP-Team auf den Weg, das mehr als nur die mittlere Marathon-Reife hat. Zum 25. Rhein-Ruhr-Marathon teilen sich sieben bekannte Duisburger die 42,195 Kilometer auf. Am Start trägt Alt-Oberbürgermeister Josef Krings die Scherpe. Die Ekiden-Staffel entspricht einer japanischen Tradition, bei der von sieben Läufern eine Scherpe, das so genannte Tasuki, weitergeben und so über eine Strecke ins Ziel tragen.
Wieder Staffelrennen beim Monschau-Marathon
Auch in diesem Jahr wird es beim Monschau-Marathon (10. August) wieder ein Staffelrennen geben. Vier Personen, die jeweils Teilstrecken von 9 bis 12 Kilometer laufen, teilen sich die 42,195 Kilometer. Auch zwei oder drei Läufer können sich die gesamte Strecke teilen, diese Staffeln werden allerdings nicht bei der Siegerehrung berücksichtigt. www.monschau-marathon.de
Marathon-Vorbereitung in Leverkusen
Die Freizeit- und Breitensportabteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen bietet für den Köln-Marathon (5. Oktober) wieder eine professionelle Laufvorbereitung an. Neben individueller Trainingsplanung, drei Laufeinheiten pro Woche gehört auch Beratung zu vielen Themen zum Angebot. Anmeldungen sind bis zum 12. Juni möglich. Mehr Informationen auf www.tsvbayer04.de.
Hamburger Nachtlauf
Am 6. Juni (Freitag) fällt für tausende Hobby-Läufer der Startschuss zu einem besonderen sportlichen Erlebnis. Bereits zum vierten Mal bildet der Rundkurs um die nächtliche Außenalster die Kulisse für den Hamburger Nachtlauf. Es zählt das gemeinsame Sporttreiben und nicht die gestoppte Zeit.
Rekordbeteiligung beim 16. Rostocker Citylauf
Einen neuen Teilnehmerrekord gab es vergangenen Sonntag beim 16. Rostocker Citylauf. 2.431 Starter machten sich auf den knapp drei Kilometer langen Rundkurs durch die Rostocker Innerstadt auf. Mit 749 Finishern waren auf der 3-Kilometer-Strecke am meisten Läufer unterwegs. Aber auch der 6- und 10-Kilometer-Kurs sowie die Halbmarathon-Strecke erfreuten sich starker Beliebtheit. ct
Viele Schüler beim Westparklauf
Beim TV Wattenscheid 01 ist man auch mit dem diesjährigen Westparklauf hochzufrieden. Rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den verschiedensten Bochumer und Wattenscheider Schulen hatten in dieser Woche mitgemacht. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen auch in diesem Jahr eine 1.000 Meter-Runde absolvieren. Bei den Grundschulen setzten sich in der Gesamtwertung die Grundschule Laer (Mädchen) und die Rosenberg Schule (Jungen) durch. Bei den weiterführenden Schulen holten die Goethe Schule (Mädchen) und die Hans Böckler Schule (Jungen) die meisten Punkte.
„1000+1 für den Sieger von morgen
Die Aktion „1000+1 für den Sieger von morgen!“, der Spendenlauf von Olympiasieger Dieter Baumann beim vorjährigen Frankfurt Marathon, ist im Frühjahr auch direkt dem Laufnachwuchs in Hessen und Württemberg zugute gekommen. Unter der Leitung der Koordinatoren Wolfgang Heinig (Landestrainer Hessen) und Jens Boyde (Teamleiter Lauf Württemberg) bereiteten sich 25 Nachwuchsläuferinnen und -läufer in den Osterferien auf die neue Leichtathletiksaison vor.
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!
Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!