Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland und darüber hinaus bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
“Trimmy“ is backIn den 70er-Jahren war die Trimm-Dich-Aktion der Hit, jetzt kommt sie mit neuen Pfaden zurück und mit ihnen die Sympathieträger-Figur „Trimmy“. „Die Parcours der Neuzeit haben nur wenig gemein mit den Trimm-Dich-Pfaden der 70er Jahre“, erklärt Dr. Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Waren die damaligen Pfade oftmals noch in den Wäldern rund um die Städte positioniert, so liegen die heutigen Parcours zentrumsnah. „Die kompakten Anlagen entsprechen modernsten sportmedizinischen Erkenntnissen und sind für jedermann zu bewältigen.“ www.trimmy.de Gute Resonanz auf 1. Münsteraner Marathon-Medizin-Symposium
Mehr als 160 Ärzte aus dem Bundesgebiet, darunter auch zahlreiche Rennärzte, nutzten das 1. Münsteraner Marathon-Medizin-Symposium (16. August), um sich über gesundheitlichen Nutzen und Risiken des Marathonlaufes zu informieren. In 13 Vorträgen beleuchteten Ärzte aus dem Bereich der Psychosomatik über Unfallchirurgie/Orthopädie und Kardiologie/Angiologie bis hin zur Ernährungsmedizin und Endokrinologie das Phänomen Marathon. „Die große Nachfrage hat uns überwältigt. Dieses Symposium ist ein bedeutsamer Schritt für die aktuelle Diskussion um die Todesfälle bei Marathonläufen“, erklärte Michael Brinkmann, Chef des Münster-Marathons. Das Symposium soll im kommenden Jahr wieder ausgetragen werden. www.germanroadraces.de Größtmögliche Sicherheit beim Baden-Marathon Die Veranstalter des Baden-Marathons am 21. September wollen auf eventuelle gesundheitliche Probleme der Teilnehmer möglichst gut vorbereitet sein. Insgesamt 400 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes werden an der Strecke sein, alle 1.000 Meter steht zudem eine Defibrillator bereit. www.badenmarathon.de Nur noch 500 Halbmarathon-Startplätze in Köln
Nur noch rund 500 Plätze sind für den 3. HalbMarathon in Köln zu haben, und das obwohl das Kontingent bereits zweimal erhöht wurde. Für alle, die danach noch versuchen, einen Startplatz zu ergattern, wird es schwierig, denn das Teilnehmerlimit wird definitiv nicht noch einmal angehoben. Wer trotzdem beim Marathon dabei sein, aber nicht die gesamte Strecke in Angriff nehmen möchte, der könnte bei einer KulturStaffel an den Start gehen und damit doch noch die unvergleichlichen Stimmung beim Erlebnismarathon in Köln am eigenen Leibe erleben. Sechs Läuferinnen und Läufer bringen die gesamte Marathondistanz in Etappen von je sieben Kilometern hinter sich und setzen dabei ein selbst gewähltes Motto originell auf der Strecke um. www.koeln-marathon.de Schnelle Zeiten beim Herbstlauf in Nürnberg Der Herbstlauf am Nürnberger Tierpark gehört seit 25 Jahren zu den stärksten Läufen in Franken. Am vergangenen Sonntag setzte sich Oliver Greger (RSC Marktredwitz) über die Halbmarathon-Distanz in 1:11:48 Stunden gegen den Fürth-Marathon-Sieger Frank Zocher (TV Fürth 1860) durch. Bei den Frauen gewann Silke Bittel (TV Fürth 1860) in 1:23:37 Stunden vor Eva Scheu (Team Bock). Über 10 Kilometer gelang Rebecca Robisch (LAC Quelle Fürth) mit 34:46 Minuten eine herausragende Leistung. Nur vier Männer waren vor der 20 Jahre alten Läuferin im Ziel. Es gewann Marco Benz (Speed Runners Neumarkt) in 34:01 Minuten. Theo Kiefner Zweiter Lützelsachsener Winzerlauf
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr am 7. September der Winzerlauf in Lützelsachsen statt. Egal ob Läufer, Walker oder Nordic Walker – alle können auf die 10-Kilometer-Runde durch die landschaftlich reizvolle, aber auch durchaus „wellige“ Landschaft quer durch Wald und Reben gehen. www.tsg-luetzelsachsen-handball.de
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!
Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!