Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland und darüber hinaus bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.

Unter dem Motto „Gemeinsam neue Wege gehen“ werden am 11. September um 18.00 Uhr laufsportbegeisterte Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum ersten offiziellen Stuttgarter Firmenlauf erwartet. Die Federführung bei diesem Firmenevent hat der Württembergische Leichtathletik-Verband übernommen. „Wir wollen den Unternehmen, Organisationen und Ämtern in und um Stuttgart ein klares Signal geben und verdeutlichen, wie wichtig die Bewegung für die Fitness ihrer Mitarbeiter ist. Gerade in der Region und vor allem hier in Stuttgart, einem der größten Wirtschaftsstandorte Deutschlands mit mehreren hunderttausend Mitarbeitern, ist ein solches Bewegungsangebot ungemein wichtig und hat in Stuttgart bislang noch gefehlt“, betont Firmenlauf-Chef Alexander Hübner.
Fränkische Schweiz-Marathon
Am 31. Juli (Donnerstag) endet die Frist für die ermäßigte Anmeldegebühr des Fränkische Schweiz-Marathons. Danach gilt der normale Organisationsbeitrag. Der in Bayern beheimatete Landschaftsmarathon läuft am 7. September. Auch wer nicht den ganzen Marathon bestreiten möchte, hat mit dem Team-Marathon und dem 16 Kilometer-Lauf gute Wettkampf-Gelegenheiten. Anmeldeschluss für alle Wettkämpfe ist der 31. August. Nachmeldungen (zu höheren Gebühren) sind dann ausschließlich am 6. September im Rahmen der Startnummernausgabe in Ebermannstadt möglich. Für Nordic Walking und die Kinderläufe am Samstag wird die Anmeldung bis eine Stunde vor dem Start entgegen genommen.
Kölner Halbmarathon
Am 31. August findet die zehnte Auflage des Kölner Halbmarathons statt. Die vom Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln organisierte Laufveranstaltung bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich auf Marathon-Läufe vorzubereiten oder erste Erfahrungen über längere Laufstrecken zu sammeln. Noch während des Laufes können sich die Teilnehmer entscheiden, welche Strecke sie absolvieren möchten. Nach jeder gelaufenen Runde steht die Entscheidung an, zum Endspurt auf der Zielgeraden anzusetzen oder eine weitere Runde in Angriff zu nehmen. Die Distanzen liegen bei 14 Kilometer (zwei Runden), 21 Kilometer (Halbmarathon, drei Runden, amtlich gemessen) und 29 Kilometer (vier Runden). Wer das Flair des Kölner Halbmarathons miterleben möchte, kann sich noch bis zum 22. August anmelden. www.koelner-halbmarathon.de
Anmelden für Trier
Ein halbes Jahr vor der Kultveranstaltung, die am 31. Dezember zum 19. Mal stattfindet, ist die Online-Anmeldung für den Silvesterlauf in Trier freigeschaltet worden. "Es ist erstaunlich: Wir hatten bereits zahlreiche Anfragen von Läufern, die sich anmelden wollten", erklärt Organisationsleiter Egbert Ries. Acht Kilometer beträgt die Gesamt-Distanz auf der Ein-Kilometer-Runde durch die Altstadt, Frauen laufen fünf Kilometer. Zudem gibt es zahlreiche Rahmenwettbewerbe. Nähere Infos unter www.bitburger-silvesterlauf.de
Veranstalterwechsel beim Karstadt Marathon
Die MMP Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH übernimmt für mindestens die nächsten zwei Jahre den Karstadt Marathon und tritt damit die Nachfolge der Idko GmbH & Co. KG als Veranstalter an. Die Organisation des Marathons, der durch acht Städte verläuft und ein Symbol für die enge Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit der Region darstellt, ist für MMP eine neue Aufgabe. MMP veranstaltet bereits im neunten Jahr mit stetig wachsendem Erfolg den Marathon in Bonn und gestaltete viele Jahre lang den Köln Marathon mit. Anmeldungen für den 6. Karstadt Marathon, der am 17. Mai 2009 stattfindet, sind ab sofort über www.karstadt-marathon.eu möglich.
500 Aktive in Aurich erwartet
Die erste Auflage des Auricher Sparkassenlaufs wirft seinen Schatten voraus. Die Veranstalter sind sich sicher, dass am 22. August mindestens 500 Läuferinnen und Läufer an den Start gehen werden. Ziel ist es, Aktiven und Zuschauern gleichermaßen einen unterhaltsamen Freitag Nachmittag und Abend zu bereiten. Es sollen nicht nur die Schnellsten des Tages im Mittelpunkt stehen, sondern auch die zahlreichen Freizeitläufer, die sich das Erlebnis Volkslauf nicht entgehen lassen.
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!
Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!