Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland und darüber hinaus bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
Firmenlauf in SeehausenAm 20. September (Samstag) ist es wieder soweit - Sport-und Laufbegeisterte, sportlich aktive Firmen sowie anfeuerndes Publikum und Feierlustige treffen sich zum dritten Mal im Strandbad Seehausen zum Firmenlauf-Event am Staffelsee. Ab 10:00 Uhr ist für alle Kurzentschlossenen der Anmelde- und Nachmeldestand vor dem Strandbad geöffnet. Ab 12:00 Uhr können sich Besucher und Läufer auf dem Bayrischen Aktiv-Markt vergnügen oder sich noch schnell vor dem Lauf einem Fitnesstest unterziehen.
Walk- und Run-Kongress in Karlsruhe
Unter dem Motto "(Nordic)Walking und Laufen für Jedermann - kompetent, wissenschaftlich und praktisch vermittelt" veranstaltet das Deutsche Walking Institut e.V. in Kooperation unter anderen mit dem Badischen und Württembergischen Leichtathletik-Verband am 20. September den 2. Deutschen DWI-Walk- und Run-Kongress in der Europahalle in Karlsruhe. Dabei stehen die neusten Erkenntnisse der Gseundheits- und (Nordic)Walking-Forschung auf dem Programm. In bis zu 60 Workshops wird alles Wissenswerte zu den Themen Gesundheit, Medizin und Sport berichtet. Der Kongress richtet sich an Übungsleiter, Sportlehrer, Ärzte, Fachkräfte und Interessierte aus den Bereichen Sport/ Gesundheitswesen/Erziehung/Medizin sowie an alle Personen mit Interesse am (Nordic)Walking und Laufen. www.walking.de, www.nordic-walking-akademie.deah Bereits 1.400 Anmeldungen für Stuttgarter Firmenlauf
Am 11. September (Donnerstag) um 18.00 Uhr fällt auf dem Schlossplatz der Startschuss zum 1. Firmenlauf in Stuttgart. Bislang haben sich über 1.400 Firmenläufer angemeldet und viele laufsportbegeisterte Arbeitgeber und Arbeitnehmer stehen noch in den Startlöchern. Anmeldungen sind online unter www.dee-firmenlauf-stuttgart.de noch bis zum 8. September möglich.
"Schlitzohr" und Maare laufend erleben
Der Maare-Mosel-Lauf passt am 30. August (Samstag) nicht in die übliche Kategorie der Volksläufe. Wer nach dem Start in der Kreisstadt Daun kilometerlange, hammerharte Anstiege erwartet, wird enttäuscht. Klar, ohne ein wenig Auf und Ab geht es in der Eifel nicht. Aber der Maare-Mosel-Lauf spannt einen Bogen von der technischen Revolution zur Natur, um es auch den Läufern leichter zu machen: Die Strecke führt weitgehend über die ehemalige, nun zum Maare-Mosel-Radweg ausgebaute Bahnstrecke. Der Maare-Mosel-Lauf ist eine echte Punkt-zu-Punkt-Strecke vom Start in Daun (Halbmarathon über 21,1 km) und Schalkenmehren (9,7 km und 6,9 km) zum gemeinsamen Ziel in Gillenfeld. Zu den Startorten wird ein (natürlich kostenloser) Buspendelverkehr eingerichtet.
Prolog in Aurich
Die letzten Vorbereitungen zur Premiere des Auricher Sparkassenlaufs am Freitag (22. August) laufen. Die Verantwortlichen haben sich für einen 2,5 Kilomter-Rundkurs entschieden, der je nach Disziplin, zwei- oder viermal durchlaufen werden muss. Damit Start und Ziel nicht zu weit voneinander getrennt sind, wird es für die 5 Kilometer-Läufer, die 5 Kilometer-Walker und die Teilnehmer des Team-Cups einen kleinen Prolog auf dem Auricher Marktplatz geben. Einen ähnlichen, aber etwas längeren Prolog, absolvieren auch die Teilnehmer des 10 Kilometer-Laufs.
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!
Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!