Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
Ruhrgebiet: Drei Tage - Drei EventsVom 16. bis 18. Mai 2008 steht das Ruhrgebiet wieder Kopf. Drei hochkarätige Veranstaltungen bringen Tausende von Sportbegeisterten auf die Straßen und in die Messehallen Essen. Mittelpunkt des sportlichen Trios ist die Ausdauersportmesse „run, ride & skate“ vom 16. bis 18. Mai 2008. Zum fünften Mal zeigt sie ihren Besuchern die Attraktivität und den Lifestyle des Ausdauersports in seiner ganzen Breite. Parallel startet am 17. Mai an der Essener Gruga der 4. National walking day und am 18. Mai der 5. Karstadt Marathon, der weltweit einzige Twin-Marathon. www.run-ride-skate.de, www.ruhrmarathon.eu, www.national-walkingday.de
Online-Anmeldung für Kölner Frauenlauf möglich
Wer am 18. Mai beim Frauenlauf im Kölner Stadtwald dabei sein will, kann sich ab sofort online unter www.asv-koeln.de anmelden und zudem dort weitere Informationen zum Lauf erhalten. Der Lauf geht über 10 Kilometer, Start ist beim ASV Köln. Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen ab der Altersklasse W14 (Jahrgang 1994). Der Lauf ist eingebettet in den Toyota Sports&Fun Day für die ganze Familie. Und wer gerne am Lauf teilnehmen soll, aber nicht weiß wohin mit dem Nachwuchs: Den ganzen Tag über gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung beim ASV Köln.
Stadtlaufserie mit Premiere in Dresden
Acht Stadtläufe von München bis Hamburg, 50.000 erwartete Teilnehmer aus 40 Nationen und 19 unterschiedliche Laufstrecken machen die SportScheck Stadtlaufserie zur größten Deutschlands. Besonderes Highlight in diesem Jahr sind die neue Laufveranstaltung in Dresden vor eindrucksvoller Kulisse und vier neue DAK-Kinderläufe. Neben Dresden (22. Juni) bieten Chemnitz (25. Mai), Hamburg (6. Juni), Augsburg (8. Juni), München (29. Juni), Hannover (12. September), Leipzig (21. September) und Nürnberg (3. Oktober) Läufe an. Die Anmeldung ist ab sofort in allen Filialen und online unter www.sportscheck.com möglich.
Nur noch 1.000 Startplätze beim Kölner Nachtlauf
Alle, die am 21. Mai beim 5. Kölner Nachtlauf mit dabei sein wollen, müssen sich sputen: Nur noch etwa 1.000 Startplätze sind zu vergeben. Pressesprecher Stephan Ehritt: „Schon jetzt dürfte klar sein, dass der Nachtlauf wieder lange vor Termin ausgebucht sein wird.“ Die Streckenlänge beträgt 10,5 Kilometer entlang des Rheins, Start- und Zielbereich ist der Tanzbrunnen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.asv-koeln.de.
Noch wenige Startplätze für Spartathlon
Am 26. September startet in Athen (Griechenland) zum 25. Mal der Spartathlon. Schon jetzt sind bereits 23 von 45 Startplätzen vergeben. Noch weitere sieben werden nach dem so genannten Windhundprinzip verteilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Natürlich nur unter der Voraussetzung der entsprechenden Qualifikationsnachweise. Doch auch wer nicht mehr unter diese Sieben kommt, hat noch Chancen: Sind die ersten 30 Startplätze vergeben, wird eine Warteliste für die restlichen 15 erstellt. Diese werden dann nach dem Leistungsprinzip vergeben. Der Spartathlon ist ein Nonstop-Lauf von Athen nach Sparta, ganze 246 Kilometer lang, mit einem Zeitlimit von 36 Stunden. Es ist einer der schwersten und längsten Nonstop-Läufe der Welt, mit einem einzigartigen kulturellen und historischen Hintergrund. Nur Anmeldungen, die bis zum 15. Mai beim DUV-Sportwart Wolfgang Olbrich eingehen, können noch berücksichtigt werden. www.spartathlon.gr
Weltrekordversuch beim Naturathlon 2008
Im Rahmen der 9. UN-Naturschutzkonferenz wird in diesem Jahr am 18. Mai der „Naturathlon 2008 – Der Lauf der Welt“ in Bonn gestartet. Bei dem 10-Kilometer-Rundlauf durch die Bonner Rheinauen soll dabei ein Weltrekord erzielt werden: Von den 194 Staaten, die es auf der Welt gibt, sollen so viele wie möglich durch einen Starter vertreten sein. Die Athleten fungieren als Repräsentanten der biologischen Vielfalt. Alle Interessierten ab 18 Jahren können sich ab sofort beim Bundesamt für Naturschutz (Tel. 0228-8491-4444) bewerben, Bewerbungsschluss ist der 1. Mai. www.naturathlon.de
30 Nationen beim Marathon Deutsche Weinstraße
Der Marathon Deutsche Weinstraße wird auch bei Startern aus dem Ausland immer beliebter. Bei der sechsten Ausgabe am 6. April stehen diesmal Läufer aus insgesamt 30 Nationen am Start. Sogar aus Brasilien, Südafrika, Kanada, den USA und aus Marokko kommen die Lauf-Fans. Belohnt werden alle Starter übrigens mit einer Flasche Marathonwein. www.marathon-deutsche-weinstrasse.de
CitiRun in Duisburg
Zum vierten Mal findet am 14. August der CitiRun in Duisburg statt – der größte Unternehmenslauf im Ruhrgebiet. Nach mehr als 2.200 Startern aus über 100 Unternehmen im vergangenen Jahr rechnen die Organisatoren für 2008 mit einem deutlich größeren Teilnehmerfeld. 50 Team-Captains von Mannschaften, die bereits im vergangenen Jahr dabei waren, sollen in ihren Unternehmen werben und noch mehr Läufer an den Start bringen. www.citi-run.de
Zahlreiche Besonderheiten beim Obermain-Marathon
Der Obermain-Marathon bietet seinen Startern zahlreiche Erinnerungsstücke. Neben einem Bierkrug werden zum diesjährigen Lauf am 27. April auch extra Pralinen angefertigt, die käuflich erworben werden können. Alle Läufer können sich zudem ein Funktions-Shirt mit langen Ärmeln bestellen. Jeder Finisher bekommt eine Medaille geschenkt – in diesem Jahr sogar mit eingravierter Tagangabe. Wer in diesem Jahr nicht dabei sein kann, merkt sich am besten schon den Termin für das kommende Jahr vor: 19. April 2009. www.obermain-marathon.de
8. Bonn-Marathon mit Ökostrom BonnNatur
Bei einem Marathon brauchen nicht nur die Läufer, sondern auch die Organisation viel Energie. Egal ob auf der Strecke, im Messezelt oder in den Organisationsräumen, überall ist Energie erforderlich. Die Anzeigetafel der Zeitmessung braucht ebenso Strom wie die Kühlanlagen für die Getränke oder die Musik- und Beschallungsanlagen an der Strecke. Für das Großereignis Marathon in Bonn stellen die Stadtwerke ihren Ökostrom BonnNatur zur Verfügung. „Schließlich passt unser Naturstrom hervorragend zu der umweltfreundlichen Sportart Laufen“, sagt Marketingchef Jürgen Winterwerp. Der mit dem „Grüner Strom Label“ in „Gold“ ausgezeichnete BonnNatur-Strom stammt ganz im Gegensatz zu vielen anderen Naturstromprodukten zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen, also ausschließlich aus Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft sowie aus Biomasse. www.rheinenergie-marathon-bonn.de
Premiere des Weidatal Staffel-Laufs
Der TV Weißendorf e.V. lädt alle Wander-, Nordic Walking- und Lauffreunde am 6. April zu einem ganz besonderen Event an das Turnerheim nach Weißendorf ein. Die Premiere des Weidatal Staffel-Laufs führt alle Teilnehmer in einer großen Runde rund um die Talsperren der Weida und dabei kann man sich die 60 Kilometer lange Strecke mit bis zu fünf Sportfreunden teilen, oder aber auch als Ultramarathon allein bewältigen. „Wir haben den neuen Talsperrenwanderweg, eine herrliche Natur und die Erfahrung aus der Organisation des Weidatal Marathons, was liegt da näher, als all diese Elemente zusammen zu führen und für Sportbegeisterte ein ganz besonderes Event zu schaffen“, meint Mitorganisator Danny Winkelmann. „Mit dem Streckenprofil sowie der Streckenauswahl von 6x10, 3x20, 2x30 und 60 Kilometern Ultramarathon bieten wir für jedes Anspruchsniveau die passende Herausforderung und natürlich darf man die von uns gewohnt gute Verpflegung sowie einen angenehmen Organisationsrahmen für alle Teilnehmer erwarten. Egal ob als Mixedstaffel, auf der Jagd nach Bestzeiten in der Rennsteiglauf-Vorbereitung, oder als gemütlicher Wanderer, bei uns sind alle Sportbegeisterten herzlich willkommen und werden von der Strecke begeistert sein.“ Alle Informationen rund um die Premierenveranstaltung sowie die Anmeldemöglichkeiten findet man unter www.weidatalstaffellauf.de. Danny Winkelmann
Melderekord beim Oberelbe-Marathon angestrebt
Am 2. März ging im Organisationsbüro bereits die 1.000. Marathonmeldung für den Oberelbe-Marathon ein. Damit rechnen die Veranstalter mit einem neuen Melderekord für den Lauf am 27. April. www.oberelbe-marathon.de Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung! Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!