Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.

Laufen, Joggen, Walken - Das läuft in Deutschland... (Foto: Kiefner)
Teilnehmerrekord beim Köln MarathonMehr als 28.000 Sportlerinnen und Sportler haben sich für alle Wettbewerbe des 11. Köln Marathon am 7. Oktober angemeldet. So viele Teilnehmer wie nie zuvor werden in Köln durch die Domstadt laufen, skaten, rollen oder walken. Damit geht das Konzept der Veranstalter auf, einen herausragenden Sport-Event für die Stadt Köln und Sportler aller Altersstufen sowie verschiedene Ansprüche zu bieten.
Anmelden zum Marathon in Mainz
Die Anmeldefrist zum kommenden 9. Gutenberg Marathon Mainz am 4. Mai 2008 beginnt am Donnerstag (27. September) um 11.11 Uhr mit der Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen. Ab diesem Zeitpunkt werden Informationen zum Mainzer Lauf und die ausführliche Ausschreibung ins Internet (www.marathon.mainz.de) eingestellt. Wie jedes Jahr gilt es, sich möglichst bald eine Meldung zu sichern, da bekanntlich der Start in Mainz stark nachgefragt ist und abermals ein Limit von 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesetzt ist.
Bernd Hübner läuft seinen 100. Marathon in Berlin
Wenn am Sonntag (30. September) um 9.00 Uhr auf der Straße des 17. Juni rund 40.000 Läuferinnen und Läufer beim 34. Berlin-Marathon an den Start gehen, dann ist ein Mann wieder "mittendrin und voll dabei": Der Berliner Bernd Hübner, im Mai gerade 60 Jahre jung geworden, ist der einzige Läufer weltweit, der alle bisherigen 33 Berlin-Marathons absolviert hat. Für Bernd Hübner, den alle Freunde nur "Hübi" nennen, ist der 34. Berlin-Marathon ein ganz besonderer, nämlich der 100. Marathon überhaupt in seinem Läuferleben!
Münchner Marathon wieder mit Pumuckl
Beim München-Marathon läuft auch Pumuckl mit! Er wird während der 42,195 Kilometer am 14. Oktober jedoch nicht klabautern, sondern Spenden sammeln. Barfuss, für 500 obdachlose Münchner Kinder und ihre Mütter. Hinter der Pumuckl-Maske steckt der lauf- und spendenverrückte Dietmar Mücke aus dem bayerischen Kerschdorf, der sich für zwei Institutionen sehr stark engagiert: für den Verein Begegnungen mit Menschen e. V. in Wasserburg und für die Münchner Hilfsorganisation Horizont e.V., einer 1997 gegründeten Initiative der Schauspielerin Jutta Speidel zugunsten obdachloser Kinder und deren Mütter. Pumuckl wird deshalb mit rund zwanzig gleichfalls verkleideten Läufern(innen) am Rande der Strecke die Zuschauer um Spenden bitten. In den letzten Jahren kamen beim München Marathon rund 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen!
Staffel-Lauf beim Düsseldorfer Marathon
Nach dem Boom auf den Staffel-Lauf in diesem Jahr erwarten die Veranstalter zum nächsten Marathon in Düsseldorf am 4. Mai 2008 mehr als 1.000 Staffeln. Vier Läufer teilen sich dabei die Gesamtdistanz von 42,195 Kilometern und erleben so das volle Marathon-Feeling. Die Zahl der Staffeln ist limitiert, daher sollten sich alle Interessierten möglichst frühzeitig anmelden. Bei Anmeldung bis zum 31. Dezember zahlt eine Staffel pro Team 100 Euro, ab dem 1. Januar 120 Euro.
Kongress und Kongress-Lauf in Mainz
Zur gezielten Vorbereitung auf den 9. Gutenberg Marathon Mainz im nächsten Jahr findet am 20. Oktober (Samstag) von 9:00 bis 15:30 Uhr im Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität (Albert Schweitzer Staße 22) der zweite Mainzer Marathon-Kongress statt. In 30 Theorie- und Praxisarbeitskreisen geben renommierte Experten hier individuelle Trainingsempfehlungen. Als Hauptreferenten informieren Herbert Steffny und Dr. Stefan Grau über das Thema Laufen. Dieter Ebert vom Mainzer Sportamt berichtet über die Besonderheiten der Mainzer Marathonstrecke und gibt Hinweise für wettbewerbsnahe Trainingsmöglichkeiten in Mainz. Im Anschluss an den Kongress startet um 16.00 Uhr am Stadion der Universität der Mainzer Marathon-Kongress-Lauf.
Berlin-Marathon mit meteorologischer Kontrolle
Das Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin, der Verein Berliner Wetterkarte e.V. und drei Gymnasien aus Berlin erfassen in diesem Jahr erstmals die meteorologischen Bedingungen entlang der Berliner Marathon-Strecke. Mit fünf mobilen Messausrüstungen werden die meteorologischen Bedingungen während des Laufes erfasst. Fünf Schülergruppen dokumentieren am Sonntag (30. September) von 8 bis 15 Uhr an ausgewählten Punkten alle zehn Minuten die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Windgeschwindigkeit.
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik "Laufen & Walking" schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!