Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.

Die Teilnehmer am Marathon Düsseldorf haben die Möglichkeit zur Optimierung ihres Marathontrainings. Wie in den Vorjahren wird der Veranstalter in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und „athletica - Sportinternat Düsseldorf e.V.“ Laktattests zur Ermittlung der individuellen Ausdauerleistungsfähigkeit anbieten. Bei dem Laktattest legt man eine vermessene Laufstrecke in verschiedenen Geschwindigkeiten zurück. Der Test liefert wichtige Hinweise zur Ermittlung des optimalen Trainingstempos und bietet einen wirksamen Schutz vor einer Überlastung während des Marathontrainings. Die Laktattests umfassen neben der Bestimmung der Ausdauerwerte im Labor auch konkrete Empfehlungen zur Gestaltung des Marathontrainings sowie eine Prognose der möglichen Marathonzielzeit. Neben dem fünfstufigen Laktattest können die Teilnehmer auch eine orthopädische Laufanalyse und Prüfung des Abrollverhaltens durchführen lassen.
Steigende Meldezahlen in Wien
Blick ins Nachbarland! Der Wien-Marathon (Österreich) am 27. April steuert auf einen Melderekord zu. Bereits jetzt haben sich, im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr, 30 Prozent mehr Teilnehmer für den Marathon und 50 Prozent mehr Läufer für den Halbmarathon angemeldet. Im Vorjahr gab es mit 26.279 Meldungen bereits einen neuen Melderekord. ah Usedom-Marathon
Der Internationale Usedom-Marathon lockt am 6. September zum bereits 29. Mal Laufbegeisterte aus dem In- und Ausland. Die Meldegebühr inklusive Bustransfer zum Marathonstart nach Świnoujście beträgt für den Marathon 25 Euro und für den Halbmarathon 14 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.usedom.de.
Après Run in Freiburg
Erst laufen, dann feiern? Zu seinem fünften Geburtstag am 6. April haben sich die Organisatoren des Freiburger Marathons etwas Besonderes einfallen lassen: die Après Run Party. Die Party steigt im Zentralfoyer der Messe direkt nach dem Lauf. Bei einem großen Buffet mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert können die Läufer ihre Energiespeicher wieder auffüllen.
Himmelfahrtslauf in Bergisch Gladbach
Am Himmelfahrtstag (1. Mai) veranstaltet die Evangelische Andreaskirche in Bergisch Gladbach Schildgen in diesem Jahr zum sechsten Mal einen Himmelfahrtslauf. Der Lauf startet um 12.00 Uhr. Es handelt sich um eine Rundstrecke von 1,5 Kilometern, die zur Hälfte über Straßen und zur Hälfte durch den Wald führt. Die Läufer werden mit Wasser und Bananen versorgt. Das Startgeld für Erwachsene liegt bei 10 Euro (Jugendliche 5 Euro).
Bereits jetzt für den Kölner Nachtlauf anmelden!
Bereits jetzt können sich Interessierte für den 5. Kölner Nachtlauf (21. Mai) anmelden, der in den letzten Jahren stets lange vorher ausgebucht war. Auf die etwa 10,5 Kilometer lange Strecke entlang des Rheins werden höchstens 2.500 Läufer geschickt. Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.asv-koeln.de oder unter der Info-Hotline 0221-71991614. ah Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung! Sie haben eine Lieblingsstrecke? Zeigen Sie sie uns!