Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland und darüber hinaus bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
Studentenwertung in KölnBeim 12. Köln Marathon kommen Studierende, die schneller sind als alle ihre Kommilitonen, in den Genuss eines Gratissemesters. Im Rahmen einer Studentenwertung erhalten die Besten je eine Semestergebühr als Siegprämie. Zusätzlich nehmen alle Studierenden, die am 5. Oktober nach 42,195 Kilometern über die Ziellinie laufen, an einer Verlosung teil, die ihnen ebenfalls die Erstattung einer Semestergebühr bringen könnte. Auch beim Halbmarathon und Inline-Marathon gibt es einen Preisnachlass und eine studentische Wertung. www.koeln-marathon.de Sport und Wellness beim Women’s Run
Neben einem 5- oder 8-Kilometerlauf (mit oder ohne Zeitmessung) steht beim Women’s Run in Frankfurt am 19. Juli vor allem Wellness im Mittelpunkt. Zum vielfältigen und außergewöhnlichen Rahmenprogramm gehören die Beauty Lounge, die After-Run-Party mit Modenschau und das gemeinsame Warm Up. Das Laufevent beginnt um 13 Uhr mit der Öffnung der Fitness- und Wellness-Messe „Women’s Village“, der Startschuss für die 5-Kilometer-Distanz fällt um 16.30 Uhr, eine Stunde später gehen die etwas ambitionieren Teilnehmerinnen auf die drei Kilometer längere Strecke. Angesprochen werden mit dem Women’s Run explizit Lauf-Einsteigerinnen, die den Tag bei der Massage in der Beauty-Lounge und auf der After-Run-Poolparty im Freibad mit einem erfrischenden Drink ausklingen lassen möchten. Anmeldungen sind noch möglich über www.womensrun.de. ah Willinger Panoramalauf
Beim 3. Willinger Panoramalauf konnte der Veranstalter am Sonntag eine Rekordbeteiligung von mehr als 1.000 Startern über die Strecken von 10, 21, 33 und 42 Kilometer vermelden. Start- und Zielgelände war das Festivalgelände am Haus des Gastes in Willingen. Bei Temperaturen von über 30 Grad mussten die Läufer über die Marathondistanz 862 Höhenmeter bewältigen. Ultralangstreckenläuferin Claudia Weber aus Waltrop konnte dabei einen weiteren Sieg bei einem Marathon verbuchen. www.willinger-panoramalauf.de Noch bis 30. Juni für Karlsruhe melden!
Wer für den 21. September den Halbmarathon oder Marathon in Karlsruhe plant, kann sich bis 30. Juni noch zu einem günstigeren Startgeld anmelden. Inbegriffen ist ein leuchtend gelbes T-Shirt. Darauf gedruckt findet sich ein stilisiert dynamisches Läuferpaar als Symbol für den Marathon zusammen mit zwei Merkmalen, die es gemeinsam nur in Karlsruhe gibt: das Schloss und die Pyramide. An beiden Punkten führt die Marathonstrecke vorbei. Doch die 42,195 Kilometer erfordern mehr Vorbereitung als der Halbmarathon und so entschied sich bisher auch ein Großteil der bisher gemeldeten 6.500 Sportler für den Halbmarathon. www.baden-marathon.de 300 Läufer beim Oswald-Hirschfeld-Lauf
Die Organisatoren des Lauf Cups und die Veranstalter des Oswald-Hirschfeld-Laufs freuten sich über eine Rekordbeteiligung. So konnten sie am letzten Wochenende beim 20. Oswald-Hirschfeld-Lauf durch den Blücherpark im Kölner Westen mit mehr als 300 Läufern über eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl zum Vorjahr notieren. Durch die Beteiligung von zehn Laufveranstaltungen an der neuen Laufserie in Köln steigen deren Teilnehmerfelder teilweise auf Rekordhöhen. www.oh-lauf.de Gute Stimmung beim Kölner Firmenlauf
Gute Stimmung herrschte letzte Woche auf der Galopprennbahn Weidenpesch beim 3. Kölner Firmenmannschaftslauf, bei dem Wirtschaftsdezernent Dr. Norbert Walter-Borjans den Startschuß gab. Wo normalerweise die Pferde ihre Runden drehen, liefen fast 900 MitarbeiterInnen aus verschiedensten Firmen aus der Region in und um Köln auf dem 4,8 Kilometer Parcours um die Plätze. Die Veranstalter waren mit 990 angemeldeten Teilnehmern dann auch hochzufrieden. www.running-united.de/firmenlauf Auch Fußballer laufen Marathon
Auch die besten Fußballer, die derzeit bei der Europameisterschaften in Österreich und der Schweiz spielen, haben bereits einen Marathon in den Beinen. Innerhalb von vier Spielen lief der Russe Sergej Semak 50,03 Kilometer. Der deutsche Kapitän hat es als Vierter in der Rangliste immerhin bereits auf 46,27 Kilometer gebracht. ah
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung! Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!