Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland und darüber hinaus bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
Staffeln beim Frankfurt-Marathon ausgebuchtDer Staffelmarathon im Rahmen des Frankfurt-Marathons (26. Oktober) ist wie erwartet seit Ende Juli ausgebucht, die Kapazitätsgrenze von 1.000 Staffeln (entspricht 4.000 Läuferinnen und Läufer) ist erreicht. Nachrücker haben trotzdem noch eine Chance, Ende Oktober bei dem begehrten Teamwettbewerb dabei zu sein. Sollten eingebuchte Firmenteams ihre Reservierungen nicht komplett in Anspruch nehmen, wird die Organisation diese Kontingente wieder anbieten. Und zwar all jenen Staffeln, die sich mittels des konventionellen Meldeformulars auf die Warteliste setzen lassen. Den Vordruck hierfür gibt es unter www.frankfurt-marathon.com. Ob sich das Warten gelohnt hat, erfahren die glücklichen Nachrücker spätestens am 8. Oktober. Vorbereitung auf Citylauf in Bochum
Zur Vorbereitung auf den Citylauf am 9. November in Bochum gibt es einen Lauftreff, den der TV Wattenscheid 01 gemeinsam mit der LG Opelaner anbietet. Gestartet wird am 2. September (Dienstag) um 18:00 Uhr vor dem Schwimmbad am Kemnader See. Das Angebot richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Läufer und ist kostenlos. Kerstin Werner vom TV Wattenscheid 01, Deutsche 1.500-Meter-Meisterin des Jahres 2006, wird den Lauftreff leiten. Alle Infos zur siebten Auflage des beliebten Laufs am Westpark gibt es im Internet auf www.citylauf-bochum.de. Dort kann man sich auch bis zum 3. November online anmelden. Carsten Eich beim Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall
Carsten Eich, der Ende des vergangenen Jahres seine Leistungssport-Karriere beendet hat, wird am 6. Januar 2009 beim Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall an den Start gehen. Alle, die mit dem deutschen Top-Läufer laufen wollen, können sich unter www.3koenigslauf.de anmelden.
Kaum noch Startplätze für Kölner Halbmarathon
Für den Kölner Halbmarathon am 5. Oktober sind kaum noch freie Startplätze vorhanden. „Noch früher als im letzten Jahr wird der Halbmarathon 2008 im voraus ausgebucht sein“, ist Renndirektor Harald Rösch sicher. „Wir haben auf die große Nachfrage reagiert und das Teilnehmerlimit nochmals um 1.000 auf 10.000 erhöht. Gleichzeitig haben wir die Wegeführung im Zielbereich optimiert, um im Hinblick auf die dann startenden Marathonläufer einen reibungslosen Zieleinlauf zu garantieren.“ Auch für den Hauptwettbewerb, den Marathon, laufen die Anmeldungen gut. www.koeln-marathon.de Probetraining mit den Biorunnern Im Vorfeld des Frankfurt-Marathons bietet das Umweltforum Rhein Main e.V. mit seinem Biorunner-Team am kommenden Sonntag (17. August; 9:30 Uhr) im Frankfurter Niddapark (Am Ginnheimer Wäldchen, PSV-Parkplatz, Haltestelle U1 Niddapark) wieder ein öffentliches Probetraining. Jeder, der laufbegeistert ist und Interesse an einem guten Laufstil sowie an gesunder und nachhaltiger Trainingsvorbereitung hat, ist willkommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und dauert zirka eineinhalb Stunden. Mehr Infos telefonisch unter 069-21239476, 0151-59261718 oder unter www.biorunner.de. German Road Races Symposium in Berlin und Münster
Nachdem sich German Road Races im Vorjahr nach mehreren tödlichen Zwischenfällen bei Läufen für die Einführung eines Gesundheitschecks ausgesprochen hat, ging die Gemeinschaft mit dem Symposium „Bedeutung eines Netzwerkes zwischen Unfallversorgung, Rettungswesen und Risikoabwendung bei Laufveranstaltungen“ Anfang August in Berlin einen Schritt weiter. Namhafte Referenten berichteten über die Vernetzung von Unfallrettung, Sanitätsdiensten, medizinischer Betreuung und den entsprechenden polizeilichen Maßnahmen bei Laufveranstaltungen. Die Redner führten dabei aus, wie die Vernetzung der Hilfsdienste in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und bei Veranstaltungen in der Schweiz gewährleistet ist und die Installierung eines Krisenmanagements bei großen Laufveranstaltungen gelingt. Am Samstag (16. August) folgt in Münster das Marathon-Medizin-Symposium. Das Programm hierzu finden Sie hier. www.germanroadraces.deWilfried Raatz Wieder Marathon in Minden Nachdem der Mindener Marathon ab 2007 wegen des Ausstiegs eines Sponsors nicht mehr stattfinden konnte, hat sich nun ein neuer finanzieller Unterstützer gefunden. Am 17. Mai 2009 können Laufbegeisterte in Minden nun wieder auf die Marathonstrecke gehen. Neben der klassischen Distanz werden auch Läufe über die halbe Strecke, ein 10-Kilometer-Lauf, eine Marathonstaffel und diverse Kinderläufe angeboten. Anmeldung ist ab sofort online möglich. www.porta-marathon.de
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!
Sie haben eine Lieblingsstrecke?
Zeigen Sie sie uns!