Laufen & Walking - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.

Die letzten Weintrauben sind noch nicht geerntet, da beginnt in der Mosel-Region schon die Crosslaufsaison. Zum 32. Mal fiel am Samstag (27. Oktober) in Gladbach zwischen Wittlich und Trier der Startschuss zur Mosel-Crosslauf-Serie. 1976 riefen Eduard Gerten vom SV Wintrich, Rolf Zang (VfL Traben-Trarbach), Jan Wübo Gerdes (Wittlicher TV) und Udo Pargel (TV Bernkastel-Kues) die älteste noch existierende Crosslaufserie in Rheinland-Pfalz ins Leben. „Es waren bescheidene Anfänge, mit 74 Läufern“, erzählt Eduard Gerten. Wetterkapriolen machten es Organisatoren und Läufern manchmal schwer. „1977 lag der Schnee so hoch, dass ich mit Klaus Klären und Ferdi Theisen vor dem Rennen vereinbarte, dass jeder einmal die Spur treten muss“, erinnert sich der ehemalige Kreisvorsitzende Ludwig Beißel. Damit müssen die Teilnehmer beim Auftakt in Gladbach am Samstag nicht rechnen. In den letzten Jahren herrschten sogar eher sommerliche Bedingungen. Ungemütlicher und mit noch mehr Querfeldein-Charakter wird es eher bei den Veranstaltungen in Bernkastel-Andel (17. November), Wintrich (1. Dezember) und Wittlich (26. Januar) zugehen. Die Serienwertung gewinnt der Läufer, der in der Summe seiner drei besten Resultate vorne liegt. Mehr Informationen gibt es auf www.lg-bernkastel-wittlich.de. teu
Streckenverlauf beim Bonn-Marathon verändert
Beim Bonn-Marathon am 20. April 2008 warten gleich zwei Neuerungen auf die Teilnehmer. Erstmals wird ein Triathlon in die Veranstaltung integriert. Zudem wurde der Streckenverlauf geändert. Während im Vorjahr eine Runde über 42,195 Kilometer zu absolvieren war, gehen die Marathonis im kommenden Jahr zweimal auf eine Halbmarathon-Runde. Die neue Streckenführung gibt es unter www.rheinenergie-marathon-bonn.de.
Augsburger Winterlaufserie feiert 30. Jubiläum
Die abwechslungsreichen Strecken der Augsburger Winterlaufserie im Naturpark „Westliche Wälder“ faszinieren Hobbysportler und Spitzenathleten gleichermaßen. Am 10. November wird die 30. Jubiläumsausgabe am Waldparkplatz im Stadtteil Bergheim gestartet. Die Männer gehen um 15:00 Uhr, die Frauen um 15:20 Uhr auf den Südring-Wanderweg von 8,8 Kilometern. Der Nachwuchs hat um 14:40 Uhr eine verkürzte Runde von 2.600 Metern zu absolvieren. Traditionell werden an diesem Samstagnachmittag die Augsburger Stadtmeister im Waldlauf ermittelt. Alle, die in Augsburg wohnen oder für einen Augsburger Verein starten, können die Titel in den diversen Altersklassen gewinnen. Die weiteren Winterläufe der TG Viktoria Augsburg (TGVA) finden dann am 17. November (Nord-Südring-Lauf), 1. Dezember (Viktoria-Cross) und 16. Dezember (Weihnachtslauf) statt. 300 Teilnehmer werden bei den vier Rennen im Durchschnitt erwartet. Informationen gibt es im Internet unter www.tgva.de. Wilfried Matzke
Indoor-Marathon in Nürnberg sehr beliebt
Am Sonntag (4. November) steht in Nürnberg der 3. Indoor-Marathon an. Wie groß die Begeisterung der Läufer ist, selbst wenn es draußen regnet trocken einen Marathon absolvieren zu können, zeigt, dass der Lauf ausgebucht ist. Nur wer Glück hat, kann über die Warteliste noch einen Platz ergattern.
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik „Laufen & Walking“ schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!