Junge Stars am Wochenende in Sindelfingen
Die deutsche Jugend-Elite trifft sich am kommenden Wochenende im Sindelfinger Glaspalast. leichtathletik.de verrät Ihnen heute, auf welche Namen man achten muss, welche Athletinnen und Athleten am Wochenende für Furore sorgen könnten und welches Gesicht man sich schon mal für die Zukunft merken sollte.
Annett Engel könnte zum Star der Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften werden (Foto: Möldner)
Ganz oben auf der "Zu-Merken-Liste" steht definitiv Annett Engel. Die 17-Jährige vom SC Potsdam übersprang beim Hochsprung-Meeting in Unna bereits 1,90 Meter und gilt als das große Talent der deutschen Hochsprung-Szene. Aus einem Verletzungstief wieder hoch gekämpft hat sich Hochspringer Martin Günther (TV Wehr). Nach langwierigen Problemen im Lendenwirbelbereich sieht U18-Bundestrainer Uwe Mäde in ihm den Favoriten in Sindelfingen.
Daniel Schnelting der Favorit über 200 Meter
Über die Hallenrunde wird Uwe Mäde vor allem den Zweitplatzierten des letzten Jahres, Daniel Schnelting (LAZ Rhede), im Auge haben. Er führt mit 21,52 Sekunden die deutsche Jugend-Bestenliste des Winters an und ist auch über 60 Meter kein unbeschriebenes Blatt, steht er doch mit 6,88 Sekunden in Lauerposition hinter Patrik Sihler (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). "Er ist allerdings sehr groß aufgeschossen", weiß der Bundestrainer, "das könnte auf der Kurzstrecke ein Nachteil für ihn sein."
Duell zwischen Maike Dix und Jala Gagnus
Ein harten Zweikampf verspricht sich der DLV-Nachwuchsverantwortliche von den 200 Metern in der weiblichen Jugend. War es im letzten Jahr das Duell Sara Battke (LG Olympia Dortmund) gegen Maike Dix (ASV Köln), so sieht es in diesem Jahr nach einer interessanten Auseinandersetzung zwischen Maike Dix und Jala Gagnus (LG Nordheide) aus. Im letzten Jahr hatte Maike Dix das Nachsehen. Wie das Rennen dieses Jahr ausgeht, wird man am Wochenende im Glaspalast erleben können.
Jala Gagnus hat sich in diesem Jahr bereits enorm verbessert und führt zurzeit mit 24,21 Sekunden den Jugend-Saisonvergleich an. "Allerdings bleibt abzuwarten, wie sie die Belastung der Vorläufe übersteht", merkt Uwe Mäde an.
Für Denise Hinrichs zählt Gold
Im Kugelstoßen ist vor allem auf die 17-jährige Denise Hinrichs (SC Neubrandenburg) zu achten. Das Nachwuchstalent trainiert unter der Regie von Gerald Bergmann, der auch den EM-Dritten Ralf Bartels unter seinen Fittichen hat. Das ausgeschriebene Ziel ist jetzt der Titelgewinn und später die Teilnahme an der Junioren-Europameisterschaft im Juli in Kaunas (Litauen). Ihr Vereinskamerad Marko Hübenbecker geht bei den männlichen Jugendlichen als Favorit in den Ring.
"Beobachtenswert, im Hinblick auf die U18-Weltmeisterschaft im Sommer in Marrakesch (Marokko) ist bereits Sabrina Buchrucker (ASV Köln)", verrät Uwe Mäde. Die 15-jährige hat für Sindelfingen über 400 und 800 Meter gemeldet. Spannung verspricht der Dreikampf, der sich über die 800-Meter-Distanz anzubahnen scheint. Mit Sabrina Buchrucker, Annett Horna (TSV Bayer 04 Leverkusen), die mit 2:08,40 Minuten die derzeitige Jugend-Bestenliste anführt, und Diana Dienel (LG Asics Pirna), die bei den letztjährigen Deutschen-Jugend-Meisterschaften die Titel über 400 Meter und 800 Meter gewinnen konnte, treffen hier die schnellsten Nachwuchsläuferinnen Deutschlands aufeinander.
Im Weitsprung sieht Uwe Mäde den Titelverteidiger Sebastian Bayer wieder vorne. Der 18-Jährige, der das letzte Jahr im Sportinternat in Neubrandenburg absolvierte, hat nun eine Ausbildung bei seinem neuen Verein TSV Bayer 04 Leverkusen begonnen. "Es ist hervorragend, wenn sich Ausbildung und Sport so schön verzahnen lassen", sagt der Bundestrainer.
Flugschau von Malte Mohr und Marlen Spielvogel?
Musste er sich im letzten Jahr bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Neubrandenburg noch Björn Venghaus (TSV Bayer 04 Leverkusen) geschlagen geben, scheint in diesem Jahr alles auf einen Sieg des Wattenscheiders Malte Mohr hinauszulaufen. Der Stabhochspringer führt mit übersprungenen 5,25 Metern mit einigem Abstand die Bestenliste an.
Im Stabhochsprung der Mädchen schlüpft Marlen Spielvogel (TSV Bayer 04 Leverkusen), nach den Absagen von U18-Weltmeisterin Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen) und Olympia-Teilnehmerin Silke Spiegelburg (TV Lengerich), in die Favoritenrolle. Im letzten Jahr konnte sie sich bereits über Platz drei unterm Hallendach freuen.
Ausgetragen werden in Sindelfingen auch die Jugend-Meisterschaften im Winterwurf. Dort hat unter anderem die Junioren-Weltmeisterin im Speerwurf, Vivian Zimmer (Hallesche Leichtathletik-Freunde), ihre Meldung abgegeben.