Lavillenie will Weltbestleistung im Zehnkampf
Ein letztes Mal Höchstleistung. Bei der letzten Station der diesjährigen World-Challenge-Serie treffen zum Saisonfinale in Talence (Frankreich) noch einmal einige der besten Mehrkämpfer der Welt auf einander. Neben großen Namen wie Überathlet Ashton Eaton (USA) oder Weltmeisterin Hanna Melnychenko (Ukraine) sorgt aber vor allem Renaud Lavillenie für Aufsehen. Der Stabhochsprung-Olympiasieger will eine Weltbestleistung knacken.
Nein. An den Weltrekord im Zehnkampf, an den denkt der sprungverrückte Franzose, der eine Stabhochsprunganlage im Garten hat, natürlich nicht. Vielmehr will er die Stabhochsprung-Weltbestleistung innerhalb eines Zehnkampfes angreifen. Seit 1999 hält diese Tim Lobinger, er sprang damals in Leverkusen 5,76 Meter. Eine Höhe, die der WM-Zweite, der in diesem Jahr seine Bestleistung auf 6,02 Meter geschraubt hat, durchaus zuzutrauen ist.Aber auch die anderen neun Disziplinen müssen bewältigt werden, denn damit diese Bestleistung überhaupt anerkannt wird, muss er insgesamt auf eine Punktzahl von 7.000 Punkten kommen. Keine leichte Aufgabe für einen Mehrkampf-Frischling, denn der Franzose hat in seinem Leben noch keinen Zehnkampf bestritten. Zum Vergleich: Tim Lobinger brachte es vor 14 Jahren auf 7.346 Punkte.
Deutlich mehr Punkte erwarten die Veranstalter von Weltrekordler Ashton Eaton, der nach seinem Olympiasieg im letzten Jahr auch dieses Jahr bei der WM in Moskau (Russland) nicht zu schlagen war. Für ihn ist es erst der dritte Zehnkampf in diesem Jahr, womit er sich noch alle Chancen auf den Sieg in der World-Challenge-Wertung offen hält. Der aktuelle Führende Andrey Kravchenko (Weißrussland) wird dagegen in Talence nicht mehr in Erscheinung treten.
Starke Konkurrenz für Claudia Rath
Anders der Europameister Pascal Behrenbruch, der am Wochenende zu seinem vierten Zehnkampf in diesem Jahr antritt, aber durch seinen Ausstieg in Götzis bislang auch nur zwei beendet hat. Der Frankfurter, der in Moskau über Platz elf mehr als enttäuscht war, reist mit seiner Saisonbestleistung von 8.514 Punkten als Dritter der aktuellen Weltbestenliste nach Frankreich. Starke Konkurrenz ist aber auch von dem Kanadier Damian Warner zu erwarten, der in Moskau hinter Michael Schrader (TSV Bayer 04 Leverkusen) Bronze holte.
Im Siebenkampf kommt es zur WM-Revanche. Die Weltmeisterin Hanna Melnychenko trifft auf die Vize-Weltmeisterin Brianne Theisen-Eaton (Kanada). Dieser starken Konkurrenz stellt sich die WM-Vierte Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) am Ende der Saison. Die 26-Jährige kann auch so schon auf ein tolles Jahr zurück blicken, schließlich steigerte sie ihre Bestleistung bei der WM auf 6.462 Punkte und verpasste nur um winzige 15 Punkte den Sprung aufs WM-Podest.
Live-Stream auf der Veranstaltungsseite
In Talence am Start sind zudem auch die WM-Sechste Sharon Day (USA), -Siebte Eliska Klucinova (Tschechische Republik) und -Neunte Karolina Tyminska (Polen). Melnychenko, Tyminska und Rath sind aktuell die Top drei in der World-Challenge-Wertung, aber Day und Theisen-Eaton können hier noch eingreifen.
Auf der Internetseite der Veranstaltung wird am Wochenende ein Live-Stream angeboten.
Die Internetseite der Veranstaltung