Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Justin Gatlin will vorerst nicht gegen Asafa Powell laufen (Foto: Chai)
Justin Gatlin nicht in GatesheadDas erste direkte Duell des Jahres zwischen den beiden Weltrekordhaltern über 100 Meter, Asafa Powell (Jamaika) und Justin Gatlin (USA) lässt weiter auf sich warten. Eigentlich war es für den 11. Juni beim Grand-Prix-Meeting in Gateshead (Großbritannien) geplant gewesen. Justin Gatlin zog seine Startzusage jetzt allerdings zurück. Angeblich sei es für einen Start zu kalt und zu früh. Meetingdirektor Ian Stewart wirft dem Sprinter und seinem Manager Renaldo Nehemiah nun Vertragsbruch vor.
Lars Riedel siegt in Florø
Lars Riedel hat am Samstag (27. Mai) den Diskuswurf-Wettbewerb beim Leichtathletik-Meeting "Friidrettsfestival" in Florø (Norwegen) gewonnen. 61,14 Meter reichten dem Chemnitzer für seinen vierten Sieg in Folge bei dieser Veranstaltung vor dem Weißrussen Alexandr Maleshevich (60,26 m).
Ingo Schultz mit Rückenproblemen
Ingo Schultz musste seinen für heute geplanten Start beim Leichtathletik-Meeting in Zeulenroda kurzfristig absagen. Der Leverkusener plagt sich mit einer Rückenverletzung, die mit Spritzen behandelt werden muss. Jürgen Mallow, leitender Bundestrainer im DLV, hofft, dass der 400-Meter-Europameister in zehn Tagen wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen kann.
Julia Hartmann in Kirchheim über 1,86 Meter
Julia Hartmann hat am Samstag das Hochsprungmeeting in Kirchheim für sich entschieden. Die Leverkusenerin sprang über 1,86 Meter, Zweite wurde die Dormagenerin Kathryn Holinski mit 1,83 Metern. Bei den Männern siegte der Kanadier Mark Dillon mit 2,20 Metern. Einen weiteren überzeugenden Sieg feierte Jennifer Klein (LG Brenztal) mit 1,80 Metern in der A-Jugend.
Weitere Sieger bei Polizei-Europameisterschaften
Nachdem der Wattenscheider Sebastian Ernst bereits mit der 4x100-Meter-Staffel bei den Polizei-Europameisterschaften Gold gewonnen hatte (wir berichteten), stand er auch über 200 Meter nach 21,03 Sekunden ganz oben auf dem Podest. "Die Zeit ist nicht so gut, aber ich habe die Kurve nicht gut getroffen, bin nicht wirklich locker gelaufen und nach hinten raus ein bisschen fest geworden", sagte er. Weitere Siege gab es für Stefan Eberhardt (LC ThüringenGas Erfurt, 3:51,88 min) über 1.500 Meter, Hürdensprinter Ivo Burkhard (SV Halle; 14,03 sec), Diskuswerfer Heinrich Seitz (LG Eintracht Frankfurt; 58,20 m), Antje Möldner (SC Potsdam, 4:12,48 min) über 1.500 Meter, über 4x100 Meter der Frauen (45,95 sec), sowie in der Schweden-Staffel (100/200/300/400 m) der Männer (1:31,51 min). Leider lagen viele der weiteren Ergebnisse noch nicht vor.
Jana Neubert will zur EM
Das erklärte Ziel von Viertelmeilerin Jana Neubert ist ein Staffelplatz bei den Europameisterschaften in Göteborg (Schweden, 7. bis 13. August). Auf dem Weg dorthin ist als nächstes ein Start beim Pfingstsportfest in Rehlingen geplant. Dort möchte die 21-Jährige deutlich unter 53 Sekunden bleiben. An diesem Wochenende sammelte sie bei den Polizei-Europameisterschaften in Prag (Tschechische Republik) eine Goldmedaille in der 4x100-Meter-Staffel sowie zwei Silberne über 400 Meter und in der Schweden-Staffel.
Skamrahl-Rekord gebrochen
400-Meter-Saisoneinstieg nach Maß: Sebastian Fiene von der LG Peiner Land hat beim nationalen Meeting in Jena am Samstag (27. Mai) den 31 Jahre alten B-Jugend-Niedersachsenrekord von Erwin Skamrahl (Union Groß Ilsede) auf 48,36 Sekunden verbessert. Erwin Skamrahl hatte die Bestmarke gemeinsam mit Willi Hustede (Bersenbrücker LK) seit Mitte der Siebziger Jahre in handgestoppten 48,3 Sekunden gehalten. In seinem ersten Saisonrennen über die Stadionrunde steigerte Sebastian Fiene seine Freiluftbestzeit um fast neun Zehntel und belegte Platz zwei im starken A-Jugend-Feld hinter Frederic Zweigner (Berliner SV; 48,16 sec). Jörg Fiene
Dortmunder müssen nach Menden ausweichen
Wegen der starken Regenfälle in der letzten Woche kann die neue Leichtathletik-Anlage im Dortmunder Hoeschpark, die als Ausweich-Quartier für die Leichtathleten während der Fußball-WM vorgesehen war, nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Die Verantwortlichen des LC Rapid Dortmund haben daher entschieden, ihren Läuferabend am 1. Juni (Donnerstag) im Mendener Huckenohlstadion auszutragen. Streichen wollten die "Rapidos" ihren Läuferabend nicht, denn sie müssen wegen der Fußball-WM schon auf ihren traditionellen Straßenlauf verzichten. Eine gute Besetzung hat am Donnerstag der 1.500-Meter-Lauf der Männer mit den Wattenscheidern Jan Fitschen, Alexander Lubina und Torben Grothaus gefunden. Auch für die Dortmunder Steffen Co und Ansgar Varnhagen bildet der Läuferabend eine wichtige Standortbestimmung. Peter Middel
André Sommer Dritter in Regensburg
André Sommer hat beim Regensburg-Marathon am Sonntag in 2:21:31 Stunden den dritten Platz hinter den beiden Kenianern Mariko Kipchumba (2:18:47 h) und John Rotich (2:19:50 h) belegt. Das Frauenrennen gewann die Kenianerin Susan Jepkorir in 2:46:12 Stunden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...