LebensLäufe Die Tour 2005
Seit zehn Jahren veranstaltet die Deutsche Welthungerhilfe in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband die Aktion LebensLäufe. Schulen, Vereine, Lauftreffs, Betriebssportgruppen und alle weiteren Interessenten können mit Spaß und sportlichem Einsatz Solidarität mit den Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zeigen.
Dr. Clemens Prokop stellt am Samstag die Kooperation mit der Welthungerhilfe vor (Foto: Chai)
Die Teilnehmer lassen sich ihre sportliche Leistung mit Kilometer-, Runden- oder Minuten-Geld sponsern oder sie zahlen ein symbolisches Startgeld. Auch in diesem Jahr sind wieder Sportler, engagierte Bürger und Prominente im Namen der Welthungerhilfe unterwegs. Seit Sonntag fahren sie mit dem Fahrrad von Hamburg nach München, die Stadt wird 2006 Partnerstadt der Welthungerhilfe. Auf dem Weg kommen sie unter anderem durch Hannover, Leverkusen, Mainz, Offenburg, Ulm und Augsburg. Empfänge und bunte Veranstaltungen in den Etappenorten sorgen für Unterhaltung. Regionale Aktivitäten rund um die Tour tragen dazu bei, weitere Spenden für die Hilfsprojekte einzusammeln.
Den Schlusspunkt von "LebensLäufe Die Tour 2005" setzt am Samstag (22. Oktober), um 13:00 Uhr, die Ankunft in München. Dort findet von 11:00 bis 16:00 Uhr ein großer Event am Stachus statt, um die Radfahrer nach ihrer Tour durch Deutschland gebührend zu empfangen und in diesem Rahmen die Partnerschaft zwischen der bayerischen Landeshauptstadt und der Deutschen Welthungerhilfe zu besiegeln. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop die Kooperation zwischen dem Deutschen Leichtathletik-Verband und der Welthungerhilfe vor.
Prominente Unterstützung
Über ein sportliches Rahmenprogramm mit Aktivitäten wie Spinning, Laufen auf dem Laufband, Nordic Walking etc., Serviceaktionen (u.a. Fußvermessung, Video-Laufanalysen, kostenloser Verleih von Testschuhen) und ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Trampolin und Hindernissackhüfen sollen über "Lebensmeilen" Spenden für Projekte der Deutschen Welthungerhilfe generiert werden. Dabei werden die Teilnehmer durch Prominente, die sich am Spinning, Laufen und Nordic Walking beteiligen, auf der Bühne unterstützt und angespornt.
Die Erlöse der Tour 2005 kommen den Erdbebenopfern in Pakistan und Indien zugute. Sie sollen für die Versorgung mit überlebenswichtigen Gütern wie Zelten und Nahrungsmitteln, sowie für den Wiederaufbau eingesetzt werden. Außerdem ruft die Tour auf zu Spenden für drei Projekte der Welthungerhilfe: Im Sudan geht es um die Soforthilfe für vom Hungertod bedrohte Menschen in Darfur. Im Norden Sri Lankas fördert die Deutsche Welthungerhilfe die Rückkehr von Vertriebenen in ihre Dörfer und in Kolumbien unterstützt sie die Partnerorganisation Conciudadanía bei ihrer Friedensmission.
Mehr Informationen gibt es unter www.lebenslaeufe-tour.de.