Lehrerbildung in Regensburg in zweiter Runde
Auch in diesem Jahr klappte die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und der Universität Regensburg reibungslos. Das Projekt, einen Teil der Leichtathletikausbildung für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen als Kooperation von Verband und Universität zu gestalten, entstand im letzten Jahr auf Initiative von David Deister (DLV) und Stefanie Pietsch (Universität Regensburg).

Springen mit dem Stab: Spaß bei der Vorbereitung (Foto: Deister)
Nach dem großen Erfolg im letzten Dezember hieß es auch zu Beginn dieses Semesters "Leichtathletik in der Halle attraktiv gestalten". An zwei Tagen konnten in dieser Woche mehr als 130 Sportstudenten aktiv erleben, dass Leichtathletik nicht nur aus "geradeaus laufen, geradeaus werfen, geradeaus springen" besteht, sondern dass interessant und spielerisch gestaltete Leichtathletikstunden attraktiv und spannend für Schüler jeden Alters sein können.Nach der Einführung im Hörsaal zum Thema "Kinder- und Schülerleichtathletik" waren von den Studentinnen und Studenten zum Aufwärmen bereits anspruchsvolle koordinative Gruppenaufgaben in einem mit Sprungseilen ausgelegten Parcours zu bewältigen.
Neue Erfahrungen
Bis zur Mittagspause ging es dann im Rahmen von zwei Workshops um das Thema "Vom schnell laufen zum Sprinten" und um eine methodische Hinführung zum Hürdenlaufen in der Halle. Für viele der Studenten eine völlig neue Erfahrung, denn die meisten hatten in ihrer Schulzeit keine Gelegenheit, diese Disziplin zu erlernen. Das tat allerdings der Begeisterung keinen Abbruch, die verschiedensten Hindernisse wurden mit Bravour gemeistert.
Nicht weniger abwechslungsreich der Nachmittag: während sich eine Gruppe mit verschiedensten Formen des Staffellaufens auseinander setzte, hieß es für die andere: "Fliegen mit Stäben". Mit dem Tau wie Tarzan auf die Weichbodenmatte schwingen, kopfüber an den Ringen hängen, mit dem Stab vom Kasten über den tiefen Graben. Obwohl Hände und Schultern irgendwann weh taten und sich die allgemeine Erschöpfung am Ende eines ereignisreichen Tages doch bemerkbar machte, waren die Regensburger Sportstudenten sichtlich begeistert: "Ich wusste gar nicht, dass Leichtathletik so viel Spaß machen kann, solche Stunden hätte ich mir als Schüler auch gewünscht!", war das allgemeine Fazit, so dass eine Fortsetzung des Projekts im nächsten Jahr außer Frage steht.