Leichtathleten auf Abwegen
Die Leichtathletik-Saison ist so gut wie beendet. Doch die Beine hochlegen ist nicht für alle angesagt. Einige Leichtathleten begeben sich auf Abwege und testen beispielsweise ihre Kraft bei den Highlandgames. Am 8. Oktober finden in Wien (Österreich) im Sportzentrum Stadlau die "Top-Level-Highlandgames" statt.
Baumwerfen statt Kugelstoßen (Foto: Katzenbeisser)
In einem spektakulären Wettkampf messen sich die stärksten österreichischen Athleten um Weltrekordler und Titelverteidiger Ralf Ber sowie die Weltmeister Gerhard Zillner und Sonja Spendelhofer. Gerhard Zillner ist aktiver Kugelstoßer mit einer Bestleistung von 18,84 Metern und Zweiter der Österreichischen Meisterschaften der Leichtathleten in diesem Jahr.In der gleichen Disziplin ist sonst Martin Grazer unterwegs, Benjamin Siart wirft normalerweise Hammer. In diesem Jahr hat sich der 22-Jährige auf 69,23 Meter gesteigert und wurde Österreichischer Meister.
Steine stoßen, Gewichte hoch und weit werfen...
In knapp zwei Wochen stehen sie aber vor anderen Aufgaben. Dann geht es um Steinstoßen, Farmerswalk, Gewichtshoch- und weitwurf, Hammerwurf und Baumstammwerfen – alles traditionelle schottische Wurfwettbewerbe. Neu im Programm ist ein offener Teamwettbewerb, in dem auch das Seilziehen angeboten wird.
Und wer denkt, solch sportliche Betätigungen kämen nur Österreichern oder Schotten in den Sinn, der täuscht sich. Hammerwerfer Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) versuchte sich vor dem World Athletics Final in Stuttgart im Steinstoßen und zog sich dabei eine Bauchmuskel- und Adduktorenverletzung zu. Also nichts für Schwache das Ganze...
Mehr Infos gibt es unter www.scotland-fans.at.tf.