Leichtathleten bei Juniorsportler-Wahl
Die 20-jährige Magdalena Neuner ist „Juniorsportlerin des Jahres“ 2007. Die dreifache Biathlon-Weltmeisterin erhielt 97 von 100 möglichen Punkten. Bei der Kür der besten deutschen Nachwuchssportler kamen die Rennrodlerin Natalie Geisenberger und die Moderne Fünfkämpferin Lena Schöneborn mit jeweils 77 Punkten gemeinsam auf Platz Zwei, der erstmals in der 30-jährigen Geschichte des Wettbewerbs von der 15-köpfigen Jury unter Vorsitz von DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach doppelt vergeben wurde.

Über den Olympiastützpunkt Saarbrücken sagte Bianca Kappler: „Es ist ein Olympiastützpunkt der kurzen Wege. Ich habe hier optimale Trainingsbedingungen. Zur Zeit mache ich viel Krafttraining. Vom Krafttraining sind es gerade einmal zwei Schritte bis zur Leichtathletik-Halle.“
„Juniorsportler Mannschaft des Jahres“ 2007 ist die Junioren-Nationalmannschaft der Bogenschützen mit Florian Floto, Bastian Neusius und Christian Weiss, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft im mexikanischen Merida mit Weltrekord den Titel holten. Die Laudatio für die Auszeichnung der Junioren-Mannschaft hielt die Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler aus Frankfurt zusammen mit Handball-Weltmeister Christian Schwarzer.
Betty Heidler hält Laudatio
Betty Heidler sagte im Interview: „Ich bin vor zweieinhalb Wochen operiert worden und bin seit einer Woche wieder im Training.“ Betty Heidler ist sich durchaus bewusst, dass sie im Olympiajahr zu den Favoritinnen um den Olympiasieg im Hammerwerfen zählt: „Mir ist natürlich klar, dass ich jetzt die Gejagte bin und mich alle schlagen wollen.“
Der Sonderpreis im Behindertensport geht an Straßen-Radweltmeister Pierre Senska, der Sonderpreis im Gehörlosensport an den Schwimmer Phil Goldberg, der sieben Medaillen bei den Weltmeisterschaften in Taipeh gewann.
Die Auszeichnung mit dem wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport erfolgte vor 600 Gästen beim „Fest der Begegnung“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland, an dem u.a. Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, der saarländische Ministerpräsident Peter Müller und der Vorsitzende der Sportministerkonferenz Lorenz Caffier teilnahmen. Stellvertretend für die bei einem Schneelehrgang in Finnland weilende Preisträgerin nahm Olympiasieger Fritz Fischer den Preis entgegen.
Ausbildungs-Stipendien für die Gewinner
Insgesamt 31 Medaillen, davon 19 mal Gold, bei Welt- und Europameisterschaften im Junioren- und im Aktivenbereich, sammelten die zehn für die Einzelwertung nominierten Sportlerinnen und Sportlern zwischen dem für die Jury entscheidenden Zeitraum vom 11. September 2006 bis 10. September 2007. Die diesjährige Preisträgerin Magdalena Neuner, Tischtennisspieler Dimitrij Ovtcharov und die Moderne Fünfkämpferin Lena Schöneborn haben bereits Medaillen bei den Aktiven gewonnen. Allein fünf Goldmedaillen holte die erst 16 Jahre alte Bahnradfahrerin Kristina Vogel bei internationalen Junioren-Wettkämpfen.
Die Wahl zum „Juniorsportler des Jahres“ ist mit Ausbildungs-Stipendien verbunden, die von dem Logistikdienstleister DPD in diesem Jahr bereits zum vierten Mal gestiftet wurden. Platz eins ist mit 6.000 Euro dotiert, Platz zwei mit 4.500 Euro, Platz drei mit 3.000 Euro; die sieben weiteren Top-Ten Juniorsportler erhalten Stipendien in Höhe von jeweils 1.500 Euro. In diesem Jahr erhalten die beiden Zweitplatzierten Natalie Geisenberger und Lena Schöneborn je 4.500 Euro. Die Sonderpreise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Die Mitglieder der „Juniorsportler Mannschaft des Jahres“ erhalten jeweils 2.000 Euro.