Leichtathleten beim Bundeskanzler in Berlin
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am Mittwoch eine hochkarätig besetzte Delegation des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Berlin empfangen. DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop stellte dem Kanzler, der die Schirmherrschaft für die Leichtathletik-Europameisterschaften (6. bis 11. August) in München übernommen hat, die einzelnen Top-Athleten wie Nils Schumann, Heike Drechsler, Ingo Schultz, Frank Busemann, Martin Buß und Kofi Amoah Prah vor.
Bundeskanzler Gerhard Schröder mit der DLV-Delegation in Berlin (Foto: Ossenbrink)
Im Mittelpunkt der Gespräche im kleinen Kabinettssaal, an denen auch DLV-Wirtschaftspartner beteiligt waren, standen Themen wie das Anti-Doping-Gesetz, die TV-Präsenz sowie der Stand der Vorbereitungen für die Europameisterschaften. Das Gespräch dauerte rund 45 Minuten und wurde von allen Beteiligten als äußerst positiv bewertet. Bundeskanzler Gerhard Schröder freute sich dabei über den aktuellen Stand der erfolgreichen EM-Vorbereitungen. Wilfrid Spronk, geschäftsführender Vize-Präsident des Organisationskomitees, stellte besonders die starke Medienpräsenz mit 1.200 Journalisten heraus. 28 Länder übertragen live aus dem Olympiastadion und von ARD und ZDF, die selbst fünfzig Stunden auf Sendung sind, werden dafür 120 Kameras eingesetzt.
Dr. Clemens Prokop regt runden Tisch an
DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop, der im Zusammenhang mit der allgemeinen Fernsehpräsenz angesichts der Dominanz von Fußball und Formel 1 eine Zwei-Klassen-Gesellschaft befürchtet, bat Gerhard Schröder, sich gerade für einen runden Tisch mit Intendanten und den Direktoren der Sendeanstalten stark zu machen. „Wir brauchen konkrete Alternativen“, unterstrich Prokop die Bedeutung. Der Bundeskanzler befürwortete entsprechende Gespräche und sicherte seine Unterstützung zu.
Die anwesenden Top-Athleten wie Heike Drechsler und Nils Schumann sprachen sich mit dem DLV-Präsidenten außerdem in dem sehr harmonischen Gespräch mit Gerhard Schröder eindeutig für das Anti-Doping-Gesetz aus. „Für uns ist das von großer Bedeutung, weil die jetzigen Dopingregeln nicht sehr effizient sind“, sagte Dr. Clemens Prokop.
Als Einstimmung auf seinen Besuch bei den Europameisterschaften in München überreichte die DLV-Delegation dem Bundeskanzler ein Shirt der deutschen Nationalmannschaft mit den Unterschriften der Athleten. „Ich freue mich schon sehr auf das fachkundige Publikum in München“, blickte Gerhard Schröder auf das Ereignis in der bayerischen Landeshauptstadt im August gespannt voraus.