Leichtathleten drücken DFB-Elf die Daumen
Das Leder rollt in Südafrika, die deutschen Leichtathleten drücken in einer großen Übermacht der DFB-Elf von Joachim Löw für die Fußball-Weltmeisterschaft die Daumen. Was sie der deutschen Mannschaft zutrauen, wer für sie der heißeste WM-Favorit ist und wie sie die bevorstehenden Titelkämpfe verfolgen können, hat das leichtathletik.de-Team bei einer Umfrage unter den Top-Athleten herausgefunden.
Robert Harting (Diskus; SCC Berlin):Für mich ist England der WM-Favorit. Auch weil ich ein Fan des englischen Fußballs bin. Deutschland traue ich das Überstehen der Vorrunde zu. Danach hängt es mit davon ab, welche Gegner die Mannschaft bekommt. Das Traumfinale wäre für mich Deutschland gegen England. Ansehen werde ich mir im Fernsehen so viel wie möglich.
Betty Heidler (Hammerwerfen; LG Eintracht Frankfurt):
Einen großen Favoriten habe ich nicht. Natürlich hoffe ich, dass Deutschland möglichst weit kommt. Es wäre toll, wenn Deutschland gewinnt. Ich werde mir wahrscheinlich einige Spiele anschauen, wenn ich Zeit habe und es sich ergibt. Sonst eben nicht.
Ralf Bartels (Kugelstoßen; SC Neubrandenburg):
Als Weltmeister kommen viele in Frage. Brasilien ist ein ganz heißer Kandidat, Italien als Titelverteidiger und dann sollten wir auch die Engländer nicht vergessen. Die Niederländer sind ja mal wieder dabei, die sind auch nicht zu unterschätzen. Deutschland hat zwar Möglichkeiten, ich glaube aber nicht, dass sie unter die ersten Drei kommen. Mir fehlt die Zeit, um die Spiele anzuschauen. Ich bin sehr viel bei Wettkämpfen unterwegs. Aber man bekommt ja trotzdem mit, was läuft, über die Medien. Ein paar Spiele werde ich auch anschauen.
Christina Obergföll (Speerwerfen; LG Offenburg):
Besonders interessieren mich die Deutschland-Spiele. Die werde ich verfolgen. Bei anderen Spitzenspielen, wenn zum Beispiel Brasilien spielt, bin ich auch dabei. Ich glaube, ich bin nicht der Fachmann, außerdem gibt es mittlerweile so viele Mannschaften, die gut Fußball spielen können. Deshalb halte ich mich mit Prognosen zurück. Ich wünsche den Deutschen alles Gute, aber ich glaube, da wird es eng. Die Vorrunde überstehen sie auf jeden Fall. Dann muss man sehen. In den letzten Jahren sind sie dann ja immer weit gekommen.
Ariane Friedrich (Hochsprung; LG Eintracht Frankfurt):
Ich hoffe, dass wir gewinnen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir haben auch nicht gedacht, dass Lena den Songcontest gewinnt - und was hat sie gemacht? Überragend gewonnen. Ich bin zwar kein Fußball-Fan, aber die WM, das ist ja schon Pflichtprogramm. Außerdem werde ich gezwungen zu gucken - von meinem Freund. Die Spiele sehe ich wahrscheinlich im Fernsehen, nicht beim Public Viewing. Ich mag solche Massenveranstaltungen nicht so.
Raúl Spank (Hochsprung; Dresdner SC):
Klar werde ich die WM verfolgen. Meine Favoriten sind Spanien und Argentinien. Dem deutschen Team traue ich das Halbfinale zu.
Matthias de Zordo (Speerwurf; SV schlau.com Saar 05):
Die deutschen Spiele werde ich mir ansehen, sicher auch die letzten drei Spiele, bis zum Finale. Obwohl es eine junge Mannschaft ist, traue ich dem deutschen Team das Halbfinale zu, selbst ohne Michael Ballack. Mein Favorit ist Italien.
Verena Sailer (Sprint; MTG Mannheim):
Ich schaue mir die WM schon gerne an. Ich werde zumindest die deutschen Spiele auf jeden Fall verfolgen. Ich hoffe, die Deutschen kommen so weit wie möglich. Ansonsten bin ich aber kein Fußball-Profi und für eine Prognose die falsche Adresse.
Tim Lobinger (Stabhochsprung; LG Stadtwerke München):
Ich glaube, dass eine europäische Mannschaft gewinnen wird. Ich hoffe, dass wir mit der extrem jungen Mannschaft ein Wörtchen mitsprechen können. Das Allerwichtigste ist, dass wir Gruppenerster werden. Dann haben wir eine Chance, relativ bequem bis ins Halbfinale zu kommen. Natürlich bin ich patriotisch und sage: Deutschland schafft es ins Finale. So bin ich auch präpariert: Schal und Fahne liegen schon draußen. Die Vuvuzela habe ich auch parat. Ich habe jetzt ganz, ganz viel trainiert, damit ich während der WM mal ein Training auslassen kann. Ich bin ganz heiß auf die WM. Ich werde den Reiseplan rund um die WM stricken.
Carolin Hingst (Stabhochsprung; USC Mainz):
Nach den Ausfällen in der deutschen Mannschaft bin ich zweigespalten. Die jungen Spieler sind aber top motiviert, eine Überraschung ist drin. Meine Favoriten sind Spanien und Brasilien, die spielen Fußball. Ich verfolge die Spiele gerne mit Freunden bei Barbecue und Schichtsalat. Das Deutschland-Shirt würde ich dann ab dem Halbfinale rausholen.
Mark Frank (Speerwurf; 1. LAV Rostock):
Argentinien wird Weltmeister. Ich gebe den Deutschen diesmal nur eine Außenseiterchance. Aber ein wenig hofft man als Deutscher natürlich schon auf mehr. Wie intensiv ich die WM verfolgen werde, kann ich noch nicht sagen, weil es ja mitten in unserer Wettkampfsaison liegt. Aber gelegentlich werde ich die WM schon verfolgen.
Tobias Unger (Sprint; LG Stadtwerke München):
Es wäre schön, wenn Deutschland Weltmeister werden würde und wenn die deutsche Mannschaft weit kommt, damit man drei Wochen lang mitfiebern kann und nicht schon nach einem Achtel- oder Viertelfinale Schade sagen muss. Man drückt da schon die Daumen. Es gibt keine Zeitumstellung zu Südafrika, die Spiele laufen abends. Da wird die Stimmung hier super sein. Als zwölfter Mann kriegen das die Spieler auch mit und werden eine gute Partie spielen.
Alexander Straub (Stabhochsprung; LG Filstal):
Deutschland wird Weltmeister. Da bin ich ein bisschen patriotisch. Ich denke, es schadet nichts, ein bisschen Nationalstolz zu haben. Von Fußball bin ich aber eigentlich nicht so begeistert. Einige Spiele werde ich mir anschauen. 2006 war ich auch ab und zu mal beim Public Viewing. Vielleicht ergibt sich das auch in diesem Jahr wieder. Natürlich bin ich auch viel unterwegs. Da werde ich die WM wohl auch mal mit den Kollegen im Hotel im Fernsehen anschauen.
Claudia Hoffmann (400/800 m; SC Potsdam):
Mein Freund ist Fußball-Fan. Da werde ich auf jeden Fall die WM gucken und mein Deutschland-Trikot wieder rausholen. Für Deutschland wird es nicht einfach, weil so viele Spieler ausgefallen sind. Für einen Tipp, wer Weltmeister wird, kenne ich mich nicht genug aus. Ich hoffe aber, dass Deutschland möglichst weit kommt.
Steffen Uliczka (Hindernis; SG TSV Kronshagen/Kieler TB):
Fußball werde ich auch gucken - noch mehr interessiere ich mich aber in dieser Zeit für die Tour de France. Auch wenn das Ansehen dieses Sports gelitten hat. Beim Fußball muss ich überlegen, wer gewinnen könnte. Deutschland wird, glaube ich, nicht Weltmeister. Ich denke die Deutschen kommen wieder auf Platz drei. Ins Finale wird auf jeden Fall ein afrikanisches Team kommen. Der Weltmeister ist sicher eine der großen Nationen, aber nicht Frankreich, eher Argentinien, Brasilien oder Italien.
Filmon Ghirmai (10.000m/Hindernis; LAV Asics Tübingen):
Südafrika wird Weltmeister. Deutschland ist eine Turniermannschaft, deshalb kommen sie sicher wieder relativ weit. Soweit es Training und Job zulassen, werde ich die WM verfolgen.