Leichtathleten für Nachwuchspreis nominiert
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe stellte am Montag in Düsseldorf die nominierten Nachwuchssportler für die 31. Wahl zum „Juniorsportler des Jahres“ vor. Mit den U20-Weltmeistern Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), Jan Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) und Kimberly Jeß (LG Rendsburg/Büdelsdorf) sind unter den zehn Kandidaten auch drei Leichtathleten.
Die Entscheidung über die Preisträger wird am Freitag (31. Oktober) auf dem „Fest der Begegnung“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe in der Rheinterrasse in Düsseldorf bekannt gegeben.Der Aufsichtsratsvorsitzende der Sporthilfe, Hans Wilhelm Gäb, unterstrich die Bedeutung der Nachwuchsförderung im deutschen Leistungssport. „Jeder Top-Athlet, der Leistung bringt und nach den Regeln des Fairplay kämpft, ist ein Vorbild für den Breitensport, in dem fast 30 Millionen Deutsche ihr eigenes Ideal von Sport, Bewegung, Miteinander und Integration finden.“
Leichtathletik-Trio
Der vom Europäischen Leichtathletik-Verband EAA zum „Rising Star“ gekürte Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (19) steht an der Spitze der drei U20-Weltmeister aus der Leichtathletik, die sich in diesem Jahr für die Top Ten der deutschen Nachwuchselite qualifiziert haben.
Neben ihm liegen auch Zehnkämpfer Jan Felix Knobel (19) sowie Hochspringerin Kimberly Jeß (16) im Rennen um den wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport. „Ich freue mich, dass die Leichtathletik mit noch zwei Leuten vertreten ist“, sagte Jan Felix Knobel als einer aus dem Trio bei der Präsentation am Montag in Düsseldorf.
Starke Konkurrenz
Zu den Mitbewerbern zählen neben anderen die Biathletin Magdalena Neuner, zugleich auch die Vorjahrespreisträgerin, und die Olympia-Siebte im Gewichtheben, Julia Rohde. Insgesamt 23 Medaillen, davon 16 Mal Gold, bei Welt- und Europameisterschaften im Junioren- und im Aktivenbereich haben die zehn für die Einzelwertung nominierten Sportlerinnen und Sportlern zwischen dem 11. September 2007 und dem 10. September 2008 gewonnen.
Die Nominierung in der Einzel- und der Mannschaftswertung wurde von einer vierzehnköpfigen Jury unter Vorsitz des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Dr. Thomas Bach, vorgenommen.
Seit 1978 zeichnet die Deutsche Sporthilfe den „Juniorsportler des Jahres“ aus. Zahlreiche Talente des deutschen Sports sind seitdem geehrt worden, die später zu prominenten Sportgrößen heranreiften, so Fechterin Anja Fichtel (1985), Schwimmerin Franziska van Almsick (1992), Eisschnellläuferin Anni Friesinger (1996), Tischtennis-Ass Timo Boll (1997) oder die Skifahrerinnen Katja Seizinger (1990) und Maria Riesch (2004).