Leichtathletik-"Gipfel" in Regensburg
Bereits zum fünften Mal haben sich die Präsidien des deutschen und französischen Leichtathletik-Verbandes am Wochenende zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Im Mittelpunkt der Tagung in Regensburg standen neben der DLV-Leistungssport-Struktur die Themen Breitensport, Leichtathletik-Veranstaltungen sowie Sport und Gesundheit.
<!-- [if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif] --> <style> <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style> <!-- [if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} </style> <![endif] --> "Der Erfahrungsaustausch mit unseren französischen Freunden ist inzwischen zur Tradition geworden. Künftig werden wir auf fachlicher Ebene noch enger als bisher zusammenarbeiten", kündigte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop an.<br /> <br /> Mit "standing ovations" drückte das Präsidium des französischen Leichtathletik-Verbandes seine Begeisterung über die WM in Berlin aus. "Sie haben mit den Weltmeisterschaften in Berlin ein phantastisches Fest organisiert. Die WM war eine außerordentlich gelungene Veranstaltung. Dafür möchten wir uns noch einmal bedanken", sagte Jean Gracia, Generaldirektor des französischen Verbandes.<br /> <br /> ErfolgsfaktorenIn seinem Eröffnungs-Referat sagte DLV-Generalsekretär Frank Hensel: "Berlin hat gezeigt, dass wir den Generationswechsel Richtung Olympia 2012 vollzogen haben. Wir haben eines der erfolgreichsten Jahre in der deutschen Leichtathletik hinter uns - vielleicht das erfolgreichste seit der Wiedervereinigung, wenn man es in der Gesamtheit mit den Ergebnissen im Juniorenbereich betrachtet."
Als Erfolgsfaktoren nannte Frank Hensel das Topteamkonzept, die Heimtrainerbindung, die duale Förderung, das Gesundheitsmanagement, personelle Veränderungen, die Fortsetzung des Leistungssport-Konzeptes ab 2008 mit Sportdirektor und zwei Cheftrainern, den Heimvorteil und "das Recht auf Glück".
Zusammenarbeit wird geprüft
Ghani Yalouz, Sportdirektor des französischen Verbandes, meinte: "Die deutsche Mannschaft hatte bei der WM einen Zusammenhalt und Teamspirit, der beeindruckend war. Genau das hat bei uns gefehlt. Lasst uns gemeinsam überlegen nach dem Motto: Wie können wir unsere Stärke zusammenbringen, um unsere Schwäche zu vermindern."
Nun wird geprüft, ob es im Vorfeld der Europameisterschaften 2010 im Frühjahr zu einer entsprechenden Zusammenarbeit kommen kann. "Sie sind auf jeden Fall herzlich eingeladen", sagte Michel Marle, stellvertretender Vorsitzender des französischen Verbandes, der sich gleichzeitig für den reibungslosen Verlauf der Tagung sowie die Einladung nach Regensburg bedankte.
Vorreiterrolle
"Ich würde mir wünschen, dass wir auch den fachlichen Dialog unter den Top-Trainern intensivieren. Dies ist auch bei der EA geplant. Hier könnten wir Vorreiter sein", forderte Frank Hensel.
Mit einem Referat von DLV-Veranstaltungsdirektor Frank Kowalski zum Veranstaltungsmanagement ging die Tagung am Sonntag zu Ende, nachdem die Franzosen am Samstagabend mit ihren deutschen Freunden gemeinsam auf dem Münchner Oktoberfest gefeiert hatten.