"Leichtathletik in Aktion" soll Kinder begeistern
Am 15. Mai startet "Leichtathletik in Aktion", eine vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) eigens für Grundschulkinder konzipierte bundesweit sechsteilige Veranstaltungsserie, im Leipziger Sportforum Nordanlage in die neue Saison.

Kinder an die Leichtathletik heranführen
Unterstützt wird die Aktion auch von der DAK. "In Deutschland leiden zwei Millionen Kinder unter Übergewicht", erklärte der für Sachsen zuständige DAK-Landeschef Herbert Mrotzeck."Wir können dieses dicke Problem nur in den Griff bekommen, wenn wir bereits Grundschüler mit Spiel und Spaß zu regelmäßiger Bewegung motivieren."Zum Tour-Auftakt erwarten die Organisatoren etwa 450 Dritt- und Viertklässler aus 16 Leipziger Schulen. Als prominenteste Trainer an bis zu 16 Bewegungs-Stationen werden Oliver König (LAZ Leipzig) – Weitsprung (EM Teilnehmer, 8-Meter-Springer) und Michael Schering (LAZ Leipzig) – Mittelstrecke (EM Teilnehmer Cross) mitwirken.
"Mit unserem kompakten und kurzweiligen Lauf-, Sprung- und Wurfprogramm wollen wir in diesem Jahr Schulkinder aus bis zu einhundert deutschen Grundschulen für die Leichtathletik begeistern", sagte Fred Eberle, Präsidiumsbeauftragter für Zukunftsfragen im DLV. "Wir bieten damit Impulse für und außerhalb des Unterrichtsgeschehens an und wollen damit das Bewegungsverhalten von Kindern verstärken."
Begeisternde Bewegungserlebnisse
"Fliegen mit Stäben" – bei "Leichtathletik in Aktion" ein erstes Herantasten an den Stabhochsprungstab. Bewegungserlebnisse, die die acht- bis elfjährigen faszinieren. Mit Hilfe von zahlreichen Bananenkisten und Fahrradreifen sowie attraktiven Wurfgeräten und Bambusstäben werden die Kinder an die Leichtathletik herangeführt.
Das Modellprojekt "Leichtathletik in Aktion wird getragen durch ein innovatives und inspirierendes Eventkonzept und trifft damit den Kern der Unternehmensphilosophie von Nike", erklärte Frank Lebert, Sports-Marketingdirektor der Nike Deutschland GmbH. "Die ganze Dynamik und die Vielfalt der Leichtathletik wird erlebbar. Nike`s Spitzenathleten vor Ort als Vorbilder begeistern die "Olympiasieger von morgen!"
Weitere Stationen der Veranstaltungsreihe sind Gießen (23. Mai), Wesel (13. Juni), Osnabrück (20. Juni) und Bad Ems (27. Juni), bevor am 4. Juli das große Finale in Erfurt die Veranstaltungsserie beschließt. Dies ist jedoch nicht nur das Finale der diesjährigen Tour, sondern zugleich auch das Finale für den DLV als Ausrichter dieser Veranstaltungsreihe, bevor diese an die Landesverbände weitergegeben wird. Zu diesem Tour-Abschluss wird - nach dem bundesweiten Start der Kampagne 1998 - 23.000. Teilnehmer erwartet.