Leichtathletik in die Stadt Berlin
Am Mittwoch startete in Berlin die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Leichtathletik in die Stadt!“ des Bereichs Schulsport und Bewegungserziehung in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Auftakt auf dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche.
Im Rahmen von schulsportlichen Aktionen zur Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August) werden in Kooperation mit den WM-Organisatoren (BOC) leichtathletische Aktivitäten und Veranstaltungen in den Berliner Bezirken durchgeführt.Während die Leichtathletik vorrangig in Stadien und Arenen mit den bekannten klassischen Disziplinen des Laufens, Springen und Werfens ausgetragen wird, wie sie allen aus dem Fernsehen von großen Leichtathletik-Meetings, den Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften bekannt ist, soll nun die Leichtathletik für Berliner Grundschülerinnen und Grundschüler aus den Stadien auf städtische Plätze Berlins unter dem Motto „Leichtathletik in die Stadt!“ geholt werden.
Neben der Veranstaltung am 27. Mai an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, bei der rund 400 Schülerinnen und Schüler dabei waren, steht die Leichtathletik am 10. Juni auf dem Spandauer Marktplatz im Mittelpunkt.
Vor dem Roten Rathaus
Höhepunkt der Veranstaltungsserie wird die Aktion am 30. Juni vor dem Roten Rathaus sein. Hier werden auch Stationen des DLV BewegungsCamps zum Einsatz kommen. Innerhalb kürzester Zeit wurden von den Berliner Grundschulen bereits 600 Kinder angemeldet.
Angeboten werden zahlreiche Stationen für eine kindgerechte spielerische Leichtathletik, denn Leichtathletik darf Spaß machen und soll verstärkt Teil eines aktiven schulischen Bewegungsprogramms sein. Wer bei den 30-Meter-Sprints seine Schnelligkeit beweisen kann, hat die Chance, im September beim DKB-Finale im Elstal mitzulaufen oder sich für die „Schnelle Socke Berlin“ beim Word Athletics Day Berlin am 10. Juli im Stadion Lichterfelde zu qualifizieren.
Als prominenter Gast unterstützt Nicole Herschmann, erfolgreiche Bobfahrerin und Olympiateilnehmerin sowie ehemalige Deutsche Meisterin im Dreisprung, die Sprintaktionen im Rahmen von „Leichtathletik in die Stadt!“
(Foto: Engler)